Ausbildungsdauer: 2 Jahre (1 Jahr)
Sie mögen Kinder? In Ihrer Freizeit übernehmen Sie gerne das Babysitten? Sie spielen gerne mit Kindern? Sie sind ein engagierter und kommunikativer Mensch und haben einen Realschulabschluss? Wenn Sie die meisten Fragen mit ja beantworten, dann könnte der Beruf der Sozialpädagogische Assistentin / Sozialpädagogischer Assistent für Sie geeignet sein.
Die zweijährige Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin / Sozialpädagogischer Assistent vermittelt berufsbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten in praktischer und theoretischer Ausbildung.
Der erfolgreiche Abschluss qualifiziert zur Tätigkeit als Zweitkraft in sozialpädagogischen Einrichtungen sowie unter bestimmten Bedingungen für den Besuch der Fachschule Sozialpädagogik.
Mit (Fach-) Hochschulreife kann man den Abschluss als staatl. gepr. Sozialpädagogische Assistentin / Sozialpädagogischer Assistent in nur einem Jahr erreichen!
Weitere interessante Informationen zur Ausbildung finden Sie auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit.
TIPP: Mit (Fach-) Hochschulreife in nur einem (!) Jahr den Berufsabschluss als Sozialpädagogische Assistentin / Sozialpädagogischer Assistent erwerben!!!
Abiturienten (auch Bewerber mit Fachhochschulreife), die Interesse an einer Berufsausbildung im sozialen Bereich haben, können eine Ausbildung an der Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin / Sozialpädagogischer Assistent , Klasse II beginnen und nach einem Jahr die Abschlussprüfung („Staatlich geprüfte/r Sozialpädagogische Assistentin / Sozialpädagogischer Assistent “) ablegen.
Die Ausbildung ist stark praxisorientiert (2 Tage Praxis und 3 Tage Unterricht in der Woche).
Sozialpädagogische Assistentin / Sozialpädagogischer Assistent arbeiten in Kindergärten, sonderpädagogischen Einrichtungen, in der Heimerziehung und anderen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern. Neben dem Einstieg in den Beruf bietet der Berufsabschluss als staatlich geprüfter Sozialpädagogische Assistentin / Sozialpädagogischer Assistent die Voraussetzung für den Einstieg in unterschiedliche weiterführende Ausbildungen, z.B. an der zweijährigen Fachschule Sozialpädagogik (Erzieherausbildung) oder an der Universität (Lehramt für berufsbildende Schulen – Schwerpunkt Sozialpädagogik).
Ihre direkte Ansprechpartnerin für die Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin / Sozialpädagogischer Assistent ist StD’in Frau Trendelkamp elke-petra.trendelkamp@bbs-melle.net
Rahmenrichtlinien Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin / Sozialpädagogischer Assistent