
Osterferien 2023

zum 01.09.2023 oder 1.10.2023
in Voll- oder Teilzeit ein.
Die Schulsozialarbeit an der BBS Melle arbeitet systemisch orientiert. Neben einer engen Begleitung der Berufseinstiegsklassen mit Angeboten wie Klassentagen, sozialen Kompetenztrainings, Berufsorientierung etc. steht sie mit ihrem Beratungsangebot der gesamten Schulgemeinschaft zur Verfügung. Die enge Vernetzung mit den Kooperationspartnern vor Ort unterstützt und erweitert das Angebot.
Absolvent*innen eines Studiums der Sozialen Arbeit, die eine Stelle für ihr Berufsanerkennungsjahr suchen, finden an der BBS Melle einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz und eine fachkompetente Anleitung.
Wenn Sie engagiert, empathisch und aufgeschlossen sind, erwartet Sie ein Arbeitsbereich, in dem Sie nach einer Anleitungszeit selbstständig tätig sein können.
Wir freuen uns auf Sie!
Bitte bewerben Sie sich im Zeitraum vom 17.04.2023 bis zum 12.05.2023.
Für weitergehende Informationen und Bewerbungen wenden Sie sich bitte an:
Edda Kröger
Schulsozialarbeiterin
Supervisorin und Coach M.A.
Berufsbildende Schulen Melle
Lindenstraße 1
49324 Melle
edda.kroeger@bbs-melle.net
von D. Voß
Mit Trommelschlägen wurde am 09.03. der Abschluss des Projektes: „Finden und Binden – Nachwuchsförderung in der Pflege 2.0“ des Landkreises Osnabrück, der MaßArbeit kAöR, der Caritas-St. Antonius GmbH und der GewiNet e.V gebührend gefeiert.
Mit Begeisterung nahm die Klasse des ersten Ausbildungsjahres der Berufsfachschule Pflege (BFPF1) in Begleitung von Herrn Voß an der Veranstaltung teil. Neben rhythmischen Trommelworkshops und einer gemeinsamen Choreographie war die Veranstaltung von interessanten Gesprächen und informativen Vorträgen begleitet. Die BFPF1 bedankt sich für diese einmalige Erfahrung!
von C. Hofmeister
Zum Thema „Demokratie“ in der Fachoberschule Wirtschaft folgte Jutta Dettmann erneut gerne der Einladung der BBS Melle. Hier stellte sie sich zunächst den 80 Jugendlichen und Erwachsenen der verschiedenen Klassen aus der Sozialpädagogik sowie aus der Berufsfachschule Wirtschaft und der Höheren Handelsschule vor.
Nach kurzer Darstellung ihres Lebenslaufes sowie ihrer damaligen Beweggründe, bereits mit 19 Jahren in die SPD einzutreten, beantwortete sie zahlreiche Fragen der Schüler:innen. Vor allen beim Thema der fehlenden Betreuungsplätze in Meller Kindertagesstätten wurde sofort kontrovers diskutiert. Weitere Themen waren die Gestaltung von Marktplatz und Grönenbergpark sowie gewünschte Treffpunkte für Jugendliche.
von C. Hofmeister (Team Sport)
Die verschiedenen Teams unserer Schule waren bei der „Woche des Sports“ der Berufsbildenden Schulen von Stadt und Landkreis Osnabrück in Bestform.
Beim Völkerball-Turnier wurden wir 5. und 6., das Basketball-Team um Kapitän Patrick Kazala belegte den 4. Platz – ebenso die Badminton-Mannschaft. Beim Fußball holten die Jungs Bronze und die Schülerinnen Bronze und Gold! Silber erreichten dann die Volleyballer und souveräner Pokalsieger wurde das Tischtennis-Team. Hier war die BBS Melle mit Spitzenspieler Benjamin Linke so stark aufgestellt, dass sie in allen fünf Begegnungen mit 6:0 gewann…
von Tanja Bextermöller
Vor über sieben Jahren hat sich unsere Schule mit weiteren sechs Berufsbildenden Schulen aus dem Landkreis und der Stadt Osnabrück zum Netzwerk „Mobilitätszentrum der Region Osnabrück“ (MoreOS) zusammengeschlossen. Es erfolgt ein regelmäßiger Austausch, bei dem eine erweiterte Zusammenarbeit im Rahmen von europäischen Projekten und Partnerschaften im Vordergrund steht. Im Rahmen von MoreOS unterstützen sich die Berufsbildenden Schulen unter anderem bei der Planung und Durchführung von Schüler- und Lehrermobilitäten, bei der Suche von Schulpartnerschaften im Ausland sowie bei der sprachlichen und interkulturellen Vorbereitung auf Auslandsaufenthalte im Rahmen von Erasmus+.
Vom 23.02.2023 bis 24.02.2023 fand erstmalig ein zweitägiges MoreOS-Treffen in Bremen statt. Hierbei wurden Wünsche, Ideen und Entwicklungsperspektiven des Netzwerks diskutiert und beschlossen. Damit soll die Kooperation gefestigt und ausgebaut werden, sodass alle teilnehmenden Berufsbildenden Schulen nachhaltig vom Netzwerk profitieren.
Informationen zu Europaaktivitäten und MoreOS gibt es zukünftig auf einer gemeinsamen Homepage!
Bis dahin sind wir hier zu finden:
von Thomas Schumann
Lehrer/innen müssen und wollen auf Notfälle vorbereitet sein, daher frischen die Kolleginnen und Kollegen regelmäßig ihren 1-Hilfe-Kurs auf (07.02.2023). Lob vom Trainer für korrektes Vorgehen bei den praktischen Übungen begleiten die humorvolle und gelöste Atmosphäre zwischen den Kollegen/innen.
von Thomas Schumann
Am 04.02.2023 erhielten die neuen Kfz-Mechatroniker-Gesellen ihren Gesellenbrief und wurden vom Präsidenten Möhle der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft losgesprochen. Der Innungssieger im Sommerdurchgang kommt von der BBS Melle. Wir gratulieren allen neuen Gesellen.