Stellenausschreibung: Sozialarbeiter:in im Berufsanerkennungsjahr

Die Berufsbildenden Schulen des Landkreises Osnabrück in Melle stellen

zum 01.09.2023 oder 1.10.2023

eine/n Sozialarbeiter:in im Berufsanerkennungsjahr

in Voll- oder Teilzeit ein.

Die Schulsozialarbeit an der BBS Melle arbeitet systemisch orientiert. Neben einer engen Begleitung der Berufseinstiegsklassen mit Angeboten wie Klassentagen, sozialen Kompetenztrainings, Berufsorientierung etc. steht sie mit ihrem Beratungsangebot der gesamten Schulgemeinschaft zur Verfügung. Die enge Vernetzung mit den Kooperationspartnern vor Ort unterstützt und erweitert das Angebot.

Absolvent*innen eines Studiums der Sozialen Arbeit, die eine Stelle für ihr Berufsanerkennungsjahr suchen, finden an der BBS Melle einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz und eine fachkompetente Anleitung.

Wenn Sie engagiert, empathisch und aufgeschlossen sind, erwartet Sie ein Arbeitsbereich, in dem Sie nach einer Anleitungszeit selbstständig tätig sein können.

Wir freuen uns auf Sie!

Für weitergehende Informationen und Bewerbungen wenden Sie sich bitte an:

Edda Kröger
Schulsozialarbeiterin
Supervisorin und Coach M.A.
Berufsbildende Schulen Melle
Lindenstraße 1
49324 Melle
edda.kroeger@bbs-melle.net

Sie Stellenausschreibung als pdf finden Sie hier.

Wir haben Geburtstag – die Fachschule Sozialpädagogik feiert den 50. Geburtstag

von E. Trendelkamp

Die Fachschule Sozialpädagogik feiert ihren 50. Geburtstag und nutzt das Schuljahr 23/24 für viele Veranstaltungen mit und für die Schüler:innen und Kolleg:innen.


Der Auftakt erfolgt am kommenden Dienstag, den 26. September 2023 um 19.30h im Theater in Melle.
Die Theaterproduktion „MenschenAffenLieben“ des Volkstheaters Bethel erzählt eine Geschichte von Menschen und Affen, die uns berichten, was es aufzugeben gilt, um einen Ausweg zu finden, um als Individuum erfüllt leben zu können. Das Stück beschäftigt sich mit der Frage nach der Natur des Menschen. Die Idee basiert auf Texten von Franz Kafka und Haruki Murakami. Auch in der künstlerischen Auseinandersetzung mit weiteren Texten, Bildern, Musik, Meinungen und Ansichten stellt sich das vierköpfige Ensemble mit seiner Regisseurin die Frage: „Was macht für mich den Menschen aus?“

Eine spannende Frage in einer Zeit, in der wir immer digitaler werden, Fachkräfte auch und insbesonders im sozialen Bereich fehlen und wir auf der Suche nach Identität sind.
Wir freuen uns schon sehr auf diesen Abend und begrüßen gerne weitere Gäste, Karten sind an der Abendkasse zu erwerben.

Save the date:

Ehemalientreffen am 17. November 2023 um 18h!
Eingeläutet wird der Abend mit einem Fachvortrag von Michael Tiaden. Im Anschluss findet dann ein meet and great mit ehemalien Schüler:innen und Lehrkräften in der BBS Melle statt.

Happy Birthday Fachschule Sozialpädagogik 

BBS Melle im PACE-Museum

Text und Fotos von T. Schumann

Die Kfz-Mechatroniker im 4. Lehrjahr informierten sich im Museum von JP Kraemer über Modele in der Tuning-Szene. Gestartet wurde natürlich mit einen JP-Performance-Burger, und dann ging es mit Tablet und Kopfhören los. Zu jedem Exponat hatte JP virtuell etwas zu erzählen. Beim Wechsel über die Straße lief er uns dann sogar noch live über den Weg. Was wir mitnehmen: Autos, das sind Technik und Kunst kombiniert, es gibt viel zu gestalten.

Melle meets Schweiz

von M. Hannak und F. Stieger

Im Rahmen von Erasmus+ haben die Lehrkräfte Jaqueline Meissner, Marco Hannak (Schwerpunkt Sozialpädagogik), Daniel Voß und Frank Stieger (Schwerpunkt Pflege) das „Bildungszentrum Gesundheit und Soziales“ (BGS) der Stadt Chur in der Schweiz besucht. In zahlreichen Gesprächen mit der Leitungsebene, den Lehrkräften und den Lernenden hatten die vier Lehrkräfte die Möglichkeit sich mit dem beruflichen Ausbildungssystem des Kantons Graubünden auseinanderzusetzen und weitere Kooperationsprojekte in die Wege zu leiten.
Schwerpunkt des Besuches war das Kennelernen der Ausbildungsgänge im Bereich Sozialpädagogik und der Pflege. Der Abgleich und die Diskussion der Lehrpläne und der Austausch über Unterrichtsformen war ebenso Gegenstand des Besuches.Es gab auch die Gelegenheit das Zentrum für Sonderpädagogik „Giavaulta“ in Rothenbrunnen kennenzulernen. Neben der Erkundung der Werkstätten und Wohnbereiche, ging es hier auch um das Anbahnen der Entsendung von Fachschülern für ein Praktikum im Rahmen von Erasmus+.
In der ältesten Stadt der Schweiz fanden die Lehrkräfte eine tolle Ausgestaltung der Schule vor, sowie freundliche und neugierige Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte, die die Besucher offen und herzlich empfangen haben. Die Strukturiertheit und Vereinheitlichung der Lehrpläne war ebenfalls ein Aspekt, der den Lehrkräften besonders positiv aufgefallen ist.
Die vier Lehrkräfte bedanken sich bei dem Kollegium der BGS-Chur für die herzliche Aufnahme und Betreuung. Für das Jahr 2024 ist geplant, dass die Lehrkräfte aus Chur dann die BBS Melle besuchen werden.

Europaschule in Niedersachsen – wir wurden rezertifiziert!

von St. Bölke

Am 30.06.2023 erhielten wir im Rahmen einer Feierstunde im Friedenssaal des Rathauses in Osnabrück unsere Rezertifizierung als Europaschule in Niedersachsen für den Zeitraum 2023 – 2028.

V. l. n. r.: Thomas Schippmann, Volker Bajus, Stefanie Bölke, Anja Stolte, Jens Gieseke. | Foto: Regionales Landesamt für Schule und Bildung in Osnabrück/Dr. Schulte-Wieschen.

Nach unserer erstmaligen Auszeichnung als Europaschule in Niedersachsen im Jahr 2018 haben wir in den vergangenen fünf Jahren gezeigt, dass wir die Integration europäischer Themen in den Unterricht stetig weiterentwickeln. Unsere Schule schafft Angebote, um interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln und zu stärken sowie die Mehrsprachigkeit zu fördern. Verschiedene Aktionen, Projekte oder Wettbewerbe wurden initiiert bzw. wahrgenommen oder bestritten, um die Kompetenz­ent­wicklung der Schulgemeinschaft zu fördern. Ein zentraler Baustein ist hierbei das Projekt Erasmus+, für das die BBS Melle seit 2022 akkreditiert sind.

581 Schüler verabschiedet: Das sind die Absolventen 2023 der BBS in Melle

Meller Kreisblatt / I. Wemhöner [12.07.2023] „Sozialpädagogen, Industriekaufleute, Techniker“

Die Berufsbildenden Schulen in Melle haben in diesem Jahr 581 Absolventen verabschiedet. Für die ehemaligen BBS-Schüler geht es nun nach der Abschlussfeier in ganz unterschiedlichen Berufsrichtungen weiter.

Es ist Zeit, Adieu zu sagen: Dieser Abschlussjahrgang war besonders von den langen Homeschooling-Phasen während der Covid 19-Pandemie betroffen. Dennoch nutzten sie ihre Chance und haben nun ihr Zeugnis in der Tasche – manche sogar mit hervorragenden Ergebnissen. Angeführt wird die Jahrgangsspitze von den Absolventen Simon Bloch (Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung), Marie Pohl (Fachoberschule Gesundheit und Soziales) und Kevin Laker (Fachoberschule Technik).

„Ein erfolgreiches Schuljahr an der BBS Melle geht zu Ende. Ich gratuliere allen Schülern im Namen des Kollegiums zu ihren erreichten Leistungen“, kommentiert Schulleiter Frank Baller. Sein besonderer Dank gilt auch den engagierten Lehrkräften, die mit ihrer Unterstützung und ihrem Engagement zum Erfolg dieses Schuljahres beigetragen hätten. „Ich wünsche allen einen erholsamen Sommer und freue mich auf ein erfolgreiches kommendes Schuljahr.“

581 Schüler verabschiedet: Das sind die Absolventen 2023 der BBS in Melle weiterlesen