Am 07.06.2023 besuchen die Kfz-Mechatroniker der BBS Melle das VW-Werk in Osnabrück.


von M. Metz und T. Bextermöller
Vom 24. auf den 25. Mai unternahm die Abschlussklasse der Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen (WSL3) und ihre Lehrkräfte Tanja Bextermöller und Marek Metz eine zweitägige Studienfahrt nach Hamburg. Trotz des zu Beginn typisch hanseatischen Wetters, war die Stimmung stets hoch. Die Schülerinnen hatten die Möglichkeit, Hamburg als einen der bedeutendsten Logistikstandorte Deutschlands hautnah zu erleben.
Welchen Beruf soll ich erlernen? Kann ich damit reich werden? Sind Bürojobs langweilig? Diese und andere Fragen stellten Schüler beim Berufsorientierungsparcours (B.O.P.) Personalern aus 47 regionalen Unternehmen.
„Kann ich damit reich werden?“ – Das fragen Schüler bei der Jobmesse in Melle weiterlesenItalien, Spanien, Österreich und Nordirland: Die angehenden Erzieher der BBS in Melle haben über mehrere Wochen in ihrem Auslandspraktikum Einblicke in den Erziehungsstil sowie in das Bildungssystem anderen Länder bekommen. Sie entdeckten dabei teilweise große Unterschiede.
So anders sind Kitas und Schulen in Europa: 5 Meller Erzieher berichten weiterlesenvon D. Greger
Die Präsentationen der Ergebnisse zu den Technikerarbeiten der Fachschule Metallbautechnik Melle fanden am Freitag, 28.04.2023, an unserer Schule statt. Vor Firmenvertretern und ausgewählten Schülern aus dem Voll- und Teilzeitbereich der dualen Berufsausbildung stellten die Technikerschüler ihre Lösungsvorschläge zu den jeweils von Unternehmen aus der Region gestellten technischen Problemstellungen vor, mit denen sie sich über einen Zeitraum von drei Monaten beschäftigt haben. Zu diesen Unternehmen gehörten: Die Firmen Hettich Maschinentechnik aus Kirchlengern, Laumann GmbH & Co.KG aus Hörstel, Huning Maschinenbau GmbH aus Melle, NTF-Korfhage Maschinenbau GmbH ebenfalls aus Melle, HMF-Hermeler Maschinenbau GmbH aus Füchtorf, Solarlux GmbH aus Melle sowie die Kesseböhmer Warenpräsentation GmbH & Co.KG aus Bohmte. Auch in diesem Jahr kann von einer erfolgreichen und kurzweiligen Veranstaltung mit zum Teil herausragenden Ergebnissen gesprochen werden.
Ein besonderer Dank gilt den o. g. Unternehmen für die Bereitstellung und Betreuung der Aufgaben und an die Kollegen der Fachschule Metallbautechnik, die die Technikerschülerteams von der schulischen Seite begleitet haben.
Für den im August 2023 neu startenden Technikerkurs sind noch Plätze frei. Kontaktaufnahme bitte über dirk.greger@bbs-melle.net.
von E-P. Trendelkamp
Am 01. Mai 2023 durfte die Abteilung Sozialpädagogik Frau Luisa Ulbricht als neue
Kollegin mit den Fächern Sozialpädagogik und Mathematik begrüßen.
Die Abteilung ist derzeit im Wachstum und strebt viele neue Projekte an – hier freut sich die
Schule über so kompetente Verstärkung.
Vier neue Referendar:innen haben heute ihren Vorbereitungsdienst an der BBS Melle begonnen:
Annika Mierzka (Pflegewissenschaften und Deutsch),
Lea Brinkmann (Pflege und ev. Religion),
Christian Diestelkämper (Metalltechnik und Mathematik) und
Lena Dirks (Sozialpädagogik und kath. Religion).
Wir wünschen allen eine gute Zeit in ihrem Referendariat und freuen uns, alle vier als Ausbildungsschule auf Ihrem verantwortungsvollen Berufsweg begleiten zu dürfen.
von S. Bölke
Am 14.04.2023 begrüßte das Netzwerk MoreOS (Mobilitätszentrum der Region Osnabrück) 16 Kolleginnen und Kollegen vom ROC Friese Poort (NL) in der Region Osnabrück.
In einer munteren Kennenlern-Runde in Form eines BBS-Cafés wurde schnell klar, dass von allen Seiten großes Interesse an der Vertiefung der Zusammenarbeit besteht. Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Bildungssystemen, kulturelle Aspekte, die Kommunikation in einer Fremdsprache sowie vielfältige Projektideen sollen in Zukunft verschiedene grenzüberschreitende Aktivitäten auf Ebene der Schulleitungen, der Lehrkräfte und natürlich der Schülerinnen und Schüler initiieren.