Alle Beiträge von Bianca Pieper

Betriebsbesichtigung bei Reber Logistik und Remondis in Melle

Einblicke in moderne Logistik- und Abfallaufbereitungsprozesse

Fotos und Text: C. Sieve & M. Metz

Am Donnerstag, den 06.02.2025 durften die Klassen WLL 24 – Fachkräfte für Lagerlogistik im 1. Ausbildungsjahr – und WSL 22 – Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen im 3. Ausbildungsjahr – im Rahmen von Betriebsbesichtigungen die betrieblichen Abläufe in zwei bedeutenden Unternehmen in Melle kennenlernen: Reber Melle Logistik GmbH & Co. KG sowie Remondis Industrie Service GmbH. Begleitet wurden die Auszubildenden von ihren Klassenlehrern Marek Metz und Christian Sieve sowie den Fachlehrerinnen Lena Giese und Christina Dieckmann.

Betriebsbesichtigung bei Reber Logistik und Remondis in Melle weiterlesen

Ausbildungsberatung für sozialpädagogische Qualifikationen und Ausbildungen: Ab dem 30. Januar jeden Donnerstag in der Zeit von 13:30 h bis 15:00 h

Kaufleute für Büro-Management bei dem Logistikzentrum Dachser zu Gast

von der WKB22

Am Dienstag, den 17.12.2024, war die Klasse der Kaufleute für Büro-Management bei dem Logistikzentrum Dachser in Dissen zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler wurden von der Geschäftsleitung begrüßt und kamen dann in den Genuss eines informativen Vortrags über die Erfolgsgeschichte des Unternehmens. Anschließend gab es eine Führung durch die verschiedenen Lager. Besonders beeindruckend waren dabei die schiere Größe der Hallen und natürlich die autonomen Fahrzeuge, die wie von Geisterhand Paletten ablegten und abholten. Abgerundet wurde die Besichtigung durch die Vorstellung der verschiedenen Verwaltungsabteilungen.

Die überaus informative Führung ermöglichte den Schülerinnen und Schülern der Klasse einen Einblick in die Abläufe des Unternehmens. So konnte auch ein Abgleich mit den aktuellen Inhalten in der Schule (Beschaffungsprozesse/Lagerhaltung) vorgenommen werden.

Durch die spannenden Einblicke wird dieser Besuch den Teilnehmenden gut in Erinnerung bleiben. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Dachser GmbH.

Kaufleute für Büro-Management besuchen die Firma Alois Wilken GmbH

von der WKB24

Am Freitag, den 06.12.2024, war die Klasse der Kaufleute für Büro-Management bei der Firma Alois Wilken GmbH in Melle. Begonnen wurde der Besuch durch einen Vortrag über die Erfolgsgeschichte des Unternehmens. Die Schülerinnen und Schüler besichtigten dann einen riesigen Außenbereich für die unterschiedlichsten Steinlösungen für Garten und Indoor. Zusätzlich bietet das Unternehmen die Wartung von Iveco-Nutzfahrzeugen an. Also konnte auch eine Besichtigung des Lagers und der Werkstatt vorgenommen werden.

Die überaus informative Führung ermöglichte den Schülerinnen und Schülern der Klasse einen Einblick in die Abläufe des Unternehmens. So konnte auch ein Abgleich mit den aktuellen Inhalten in der Schule (Beschaffungsprozesse/Lagerhaltung) vorgenommen werden.

Durch die spannenden Einblicke wird dieser Besuch den Teilnehmenden gut in Erinnerung bleiben. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Firma Alois Wilken GmbH.

Berufseinstiegklassen begeistern

130 SchülerInnen gestalten den „Winterzauber“

Fotos: J. Engbrecht

von C. Hofmeister

Am Dienstag, 10.12.24, war es endlich soweit. Die Klassen unserer Berufseinstiegsschule (BES) haben den von Kollegin Chantal Hohenstein federführend seit Wochen akribisch vorbereiteten Tag des „Winterzaubers“ erfolgreich durchgeführt. Das Besondere war hierbei, dass verschiedenste Klassen erstmals gemeinsam an einem großen Projekt gearbeitet haben, welches eine gelungene Verzahnung von Theorie und Praxis darstellte. Unter Mitwirkung von 14 Fachpraxis- und Theorie-KollegInnen fand die Veranstaltung im Foyer und in mehreren Klassenräumen der BBS von 9 bis 16 Uhr statt. Hierbei wurden verschiedenste selbst gefertigte Marmeladen, 97 Tüten Kekse, Kerzen, Karten, 423 Holzsterne, 249 Betonfiguren, Insektenhotels und vieles mehr zugunsten der Schulgemeinschaft verkauft.

Außerdem gab es leckere Waffeln, Crepes, Kuchen und vegetarische Steckrübensuppe aus unseren schuleigenen Küchen, die ebenfalls von den BES-SchülerInnen zubereitet und verkauft wurden. Begleitet wurde die Veranstaltung von adventlicher Musik beim „Rudelsingen“, unterstützt von Klavier und Saxophon.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung, an der auch viele Kooperationspartner, Wohngruppen, ehemalige KollegInnen sowie Familienangehörige teilnahmen, war das „Begegnungscafe“, bei dem SchülerInnen verschiedener Nationalitäten der BES-Klassen mit den Gästen ins Gespräch kamen.

Am Ende des Tages, an dem etliche SchülerInnen noch lange nach Schulschluss freiwillig geholfen haben, waren sich alle Beteiligten einig, dass so etwas Tolles wie der „Winterzauber“ unbedingt wiederholt werden sollte.

Diskussion mit Herrn Dr. Berghegger

Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages zu Gast

von C. Hofmeister

Am Nikolaustag bekamen 100 SchülerInnen aus sieben verschiedenen Klassen und allen Bereichen der BBS Melle hohen Besuch aus Berlin. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) stellte sich und seine Aufgaben vor und stand danach für diverse im Politikunterricht vorbereitete Fragen Rede und Antwort.

Diskussion mit Herrn Dr. Berghegger weiterlesen