Ausbildungsdauer: 3½ Jahre
Jeden Tag umgeben uns Massenprodukte aus Kunststoff oder Metall. Doch wie wird ein Plastikbecher, das Einwegbesteck oder das Scharnier an unseren Möbeltüren hergestellt?
Dazu braucht man Spezialisten, die dafür die benötigten Fertigungswerkzeuge herstellen und instandsetzen, damit auch weiterhin die Massenprodukte so günstig in der Anschaffung bleiben können. Zu ihren Tätigkeiten gehören:
- Fertigen und Instandsetzen von Werkzeugen
- Arbeiten mit modernen computergesteuerten Maschinen
- Maschinensteuerungen programmieren
- Umgang mit genauen Messmitteln.
Weitere, interessante Informationen mit Bildern und Videos zum Ausbildungsberuf Werkzeugmechaniker/in findest du auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit.