Archiv der Kategorie: Allgemein
Robotik und Handhabungstechnik in der Fachschule Metallbautechnik
von Jonas Hillebrand
Im vergangenen Schulhalbjahr haben wir, die Fachschule Metallbautechnik (FMM2), ein Roboterprojekt bearbeitet. Die Aufgabe bestand darin, einen typischen Handhabungsprozess, der z. B. in einer automatisierten Teilefertigung vorkommen kann, mit Hilfe von zwei Robotern, einem Förderband und der entsprechenden Handhabungstechnik zu simulieren. Ehe die zuvor genannten Komponenten aufeinander abgestimmt und programmiert werden konnten, standen die Planung, Konstruktion und Fertigung der Greifeinheiten mit Hilfe der 3D-Drucktechnik im Vordergrund.
Unsere Ergebnisse haben wir am 24.01.2023 in der Schulaula an mehreren Stationen der Schulgemeinschaft vorgestellt und Fragen beantwortet.
Wir waren dann mal weg…
von Jennifer Schlütter
Auslandspraktikum? Wir können nur sagen, nutzt die Chance und geht ins Ausland. Die Erfahrungen, die ihr dort machen werdet, kann euch kein Praktikum in Deutschland geben. Ihr lernt andere pädagogische Ansätze kennen und dürft andere Schulsysteme erleben. Die Herausforderung, allein oder auch zusammen mit Mitschülern im Ausland zu arbeiten und zu leben, lässt euch wachsen und bringt euch in jeder Hinsicht weiter.
Ihr werdet viele neue Leute kennenlernen und ganz nebenbei erlebt ihr die Kultur und eine atemberaubende Natur des jeweiligen Landes.

Winterferien
Berufsorientierung in VR
von Björn Schäfer


Schüler und Schülerinnen der IGS erleben am 19.01.2023 an der BBS Melle den Beruf Kfz-Mechatroniker in einem VR-Raum (virtual reality). Mit der VR-Brille und den Consolen in der Hand stehen sie in einem abgesperrten Bereich. Was sie aber tatsächlich erleben, sehen die anderen Schüler und Schülerinnen an dem Bildschirm: Einen kompletten Werkstattbereich mit Hebebühne, Büro, Werkzeugen und natürlich einem Fahrzeug. Die Schülerinnen und Schüler testen die Bedienung der Hebebühne, den Ein- und Ausbau von Teilen am Fahrzeug, die Bedienung von Werkzeugen uvm.
Kontaktseminar in Österreich 🇦🇹: warum nur?
von Silke Löw
Los ging die Reise für meine Kollegin Steffi Bölke und mich, Silke Löw, am 23.November 2022.
Unser Ziel war die Steiermark, ein wunderschönes Bundesland im Süden Österreichs.
Dort trafen wir uns mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen aus Belgien, Luxemburg, Italien (Südtirol), Deutschland und natürlich dem Gastgeberland.
Alle Teilnehmenden verfolgten den Erasmus+ Gedanken, ein Netzwerk aufzubauen, um möglichst vielen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eines deutschsprachigen Auslandsaufenthaltes zu bieten.
Nach drei Tagen mit vielen Gesprächen, Workshops und Infomesse kamen wir mit einer Menge Visitenkarten und neuen Inputs im Gepäck wieder zurück.
Wer Interesse und Lust hat, ein Auslandspraktikum, auch in deutschsprachigen Ländern, zu absolvieren: Wir sind für euch da!
Euer Europateam
Bonne année– das Europateam wünscht euch ein frohes neues Jahr!
von Nicole Ippisch


Das Jahr 2023 hat begonnen…Wir hoffen, ihr seid gesund und zufrieden ins neue Jahr gestartet. Das Europateam begrüßt euch herzlichst mit Neujahrswünschen in den verschiedenen Sprachen, dargestellt in einer Fahnenkette im Eingangsbereich. Außerdem seht ihr die Ergebnisse der Mentimeter-Umfrage zur Sprachvielfalt an unserer Schule. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlichst für eure Teilnahme!
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch weitere tolle Aktionen zum Thema „Europa“ zu planen und durchzuführen und setzen auf eure Teilnahme und euer Interesse!