
Archiv der Kategorie: Allgemein
Jugendhilfetag an der BBS Melle
Am 1.3.2021 haben Schüler*innen der Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin/ Sozialpädagogischer Assistent die Möglichkeit die Arbeit von Jugendhilfeeinrichtungen kennenzulernen. Viele der Abschlussschüler*innen werden in die Fachschule Sozialpädagogik der BBS Melle wechseln, um sich weiterzuqualifizieren und staatlich anerkannte*r Erzieher*in zu werden.
Heimerziehung ist ein Schwerpunkt in der Fachschule. Um den Arbeitsbereich näher zu erkunden, haben die Schüler*innen die Gelegenheit sich mit Expert*innen online zu treffen und Näheres über die Arbeit in einer Jugendhilfeeinrichtung aus erster Hand zu erfahren.
Dafür stehen 4 Jugendhilfeeinrichtung aus Stadt und Landkreis zu Verfügung, die sich in Zeiten von Corona per Videokonferenz zuschalten, um sich und ihre Einrichtung vorzustellen.
Vielen Dank an dieser Stelle an den Dialog Bad Essen, das Haus am Schlehenbusch in Osnabrück, den Jugendhof Obermeyer aus Hagen a.T.W. und die Stiftung Hünenburg aus Melle.
Schule und dann? Wie die BBS Melle im digitalen Klassenraum berät
Meller Kreisblatt / Petra Ropers [10.02.2021] Online-Präsentationen zu Ausbildungsberufen
Die Berufsorientierung für künftige Schulabgänger soll unter den Corona-Einschränkungen nicht leiden. Ihre Schülerberatung im Rahmen des Bildungsnetzwerkes organisierten die Berufsbildenden Schulen (BBS) Melle deshalb erstmals online. Anzeige
Wie geht es weiter nach der Schule? Diese Frage ist nicht immer leicht zu beantworten. Seit Jahren stellen daher Lehrkräfte und Dozenten der BBS Melle in den allgemeinbildenden Schulen mögliche Ausbildungsgänge und berufliche Perspektiven vor. Die Schüler der Ratsschule betraten dazu am Dienstag erstmals einen digitalen Klassenraum.
Erfolgreicher Abschluss der Kfz-Mechatroniker
Die BBS Melle freut sich dem Abschlussjahrgang der Kfz-Mechatroniker die Berufsschulabschlüsse überreichen zu dürfen. Trotz der schwierigen Bedingungen wegen COVID-19 haben es 19 Schüler zum erfolgreichen Abschluss geschafft. „Auch der Distanzunterricht bis zum Schluss hat uns einiges geholfen.“ war eine der Rückmeldungen aus der Klasse.
Erfolgreicher Abschluss der Kfz-Mechatroniker weiterlesenAuf nach Sneek!
von Stefanie Bölke | Fotos: Ch. Schröder
Im Januar 2020 machten wir uns auf in die Niederlande in das schöne Städtchen Sneek, um dort einen großen Anbieter im Berufsbildungsbereich zu besuchen. ROC Friese Poort bietet an seinen Standorten in Leeuwarden, Dokkum, Drachten, Sneek, Emmeloord und Urk eine Vielzahl an berufsbildenden Ausbildungsgängen für Jugendliche und Erwachsene an. Am Standort Sneek hatten wir die Chance, wertvolle Einblicke in das niederländische Berufsbildungssystem zu erhalten und bei verschiedenen Unterrichtseinheiten zu hospitieren sowie Partnereinrichtungen im Ausbildungsbereich Pflege besuchen.
Auf nach Sneek! weiterlesen„Hoffnungsschimmer“
von Yvonne Lauxtermann- Raab (Schülerin der FSP 1)
Was verbinden wir mit diesem Wort?
Trennen wir einfach das Wort, so ergeben sich die Wörter „Hoffnung und Schimmer“. Worauf hofft der Mensch heut zu Tage? ……. Bezogen auf die momentane weltweite Situation, weiß jeder dieses Wort gekonnt einzusetzen. Corona hat nun Deutschland auch fest im Griff und keiner weiß wie lange noch. Jeder von uns hofft, dass es nicht in seinem Umfeld auftritt, dass niemand aus der eigenen Familie oder dem Freundeskreis betroffen wird, ja vielleicht sogar einen selber mal trifft. Mehr als hoffen und uns an die vorgegebenen Maßnahmen halten können wir alle derzeit nicht. Stellen wir uns einmal vor, die unterschiedlichen großen Halbschalen auf dem oberen Bild symbolisieren Menschen. Alle haben das gleiche Ziel, sie warten und hoffen! Doch was tragen wir da in unseren Händen ….schimmert da nicht etwas?…sieht es nicht aus, als wenn jeder eine Kerze in der Hand hält? Das Schimmern und Flackern des Kerzenlichtes hat etwas Beruhigendes, es kann Wärme, Geborgenheit und Zuversicht ausstrahlen. Zusammen teilen wir diese Eigenschaften und erfahren einen großen Zusammenhalt. Ist es vielleicht ein „Hoffnungsschimmer“???
„Hoffnungsschimmer“ weiterlesenNeues Schulungsauto für die BBS Melle: Autohändler spendet Plug-in-Hybrid-Fahrzeug
Meller Kreisblatt / Mona Alker [07.12.2020] Schule als Vorreiter in Sachen Elektromobilität
Thomas Schumann (Koordinator Fahrzeugtechnik, BBS Melle), Tim Reckers (Leiter Teilevertrieb Walkenhorst Gruppe), Hermann Krüssel (Schulleiter BBS Melle), Henry Walkenhorst (Geschäftsführer Walkenhorst Gruppe)| Foto: Walkenhorst Gruppe
Neues Schulungsauto für den Berufsbildenden Schulen Melle: Die Walkenhorst Gruppe und die BMW AG stellen den BBS mit einem BMW 225xe Active Tourer ein Plug-in-Hybrid-Fahrzeug für den Unterricht kostenfrei zur Verfügung.
Tim Reckers, Leiter des Teilevertriebs der Walkenhorst Gruppe, erläutert in einer Pressemitteilung das Ziel der Spende: „Um im realen Berufsalltag mit der hohen Servicequalität und den hohen Anforderungen der heutigen Technik mithalten zu können, Stichworte Elektromobilität und Digitalisierung, ist es wichtig, mit aktuellen Fahrzeugen das notwendige und umfangreiche Praxiswissen zu vermitteln.“ Mit einem BMW 2er Active Tourer Hybrid hätten die BMW AG sowie die Walkenhorst Gruppe nun ein top-aktuelles Fahrzeug an die BBS Melle übergeben.
Neues Schulungsauto für die BBS Melle: Autohändler spendet Plug-in-Hybrid-Fahrzeug weiterlesen