🌍 Mit Erasmus+ in Südafrika – Neue Perspektiven für unsere Schüler:innen! 🇿🇦

von A. Bartsch

Sieben Lehrkräfte von vier berufsbildenden Schulen der Stadt und des Landkreises Osnabrück sowie eine Mitarbeiterin des Landkreises waren im Rahmen von Erasmus+ in Südafrika unterwegs!

In Kapstadt und Umgebung konnten wir spannende Einblicke in das Bildungs- und Ausbildungssystem gewinnen und wertvolle Kontakte zu Schulen, Unternehmen und sozialen Einrichtungen knüpfen – mit dem Ziel, unseren Schüler:innen künftig Auslandspraktika in Südafrika zu ermöglichen.

Am Boland College in Paarl (@boland_college) erhielten wir spannende Einblicke in praxisorientierte Ausbildungsprogramme in kaufmännischen, handwerklichen und landwirtschaftlichen Bereichen.

Beim Besuch im deutschen Konsulat informierte uns Generalkonsulin Tanja Werheit über aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen in der Kapregion – insbesondere zu den Themen Arbeit und Bildung.

Im deutschen Kindergarten St. Martini trafen wir engagierte Erzieher:innen und Praktikant:innen der BBS Haste, die dort bereits wertvolle Erfahrungen sammeln konnten.

Auch die German International School Cape Town (@dsk_school) gewährte uns spannende Einblicke in das südafrikanische Bildungssystem.

Ein besonderes Highlight war der Besuch bei der Stiftung Don Bosco Mondo (@donboscomondo). Dort erfuhren wir, wie Bildung, Jugendhilfe und Entwicklungsprojekte benachteiligte Kinder und Jugendliche unterstützen – mit dem Ziel, Armut und Entwicklung durch Bildung zu bekämpfen.

Ein weiterer spannender Programmpunkt war der Besuch des Ponyhofs The White House Stables, auf dem bereits Schüler:innen der BBS Haste ein Praktikum absolvierten. Dort erhielten wir einen lebendigen Einblick in die vielfältige Arbeit mit Tieren – von der Pflege und Versorgung der Ponys bis hin zur Organisation des täglichen Betriebs. Der Besuch zeigte eindrucksvoll, wie praktisches Lernen und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Tieren miteinander verbunden werden können.

Ebenso beeindruckend waren die Besuche bei den Logistikunternehmen Dachser und Hellmann, die großes Interesse zeigten, künftig Praktikant:innen aus unseren Schulen aufzunehmen.

Neben all den fachlichen Eindrücken nahmen wir viele persönliche Erlebnisse mit: beeindruckende Landschaftenherzliche Begegnungen – aber auch nachdenkliche Gespräche über Themen wie Apartheid und soziale Ungleichheit.

Ein inspirierender Austausch, der neue Perspektiven eröffnet und Wege für unsere Schüler:innen in die Welt schafft! 🌍✨