Offener Kleiderschrank in den Meller BBS übergeben

cew Meller Kreisblatt [20.10.2016]. In den Berufsbildenden Schulen (BBS) gibt es nun einen „Offenen Kleiderschrank“. Das Prinzip ist denkbar einfach und vor allem kostenlos: Wer gut erhaltene Kleidung hat, hängt sie hinein. Wer etwas sucht, nimmt es sich heraus. Fertig.

Initiiert haben das Projekt Lehrerin Birthe Sander und Schüler der BBS.

– „Deutschlandweit einmalig“: Offener Kleiderschrank in den Meller BBS übergeben | noz.de – Lesen Sie den kompletten Artikel und mehr auf: http://www.noz.de/lokales/melle/artikel/792711/offener-kleiderschrank-in-den-meller-bbs-uebergeben

Schüler und Lehrer gestalteten den „Offenen Kleiderschrank“ an den BBS. (C) Foto: Christina Wiesmann
Schüler und Lehrer gestalteten den „Offenen Kleiderschrank“ an den BBS. (C) Foto: Christina Wiesmann

Abwechslungsreiche Betriebsbesichtigungen im Lagerbereich

Im September präsentierten Auszubildende zur Fachkraft für Lagerlogistik und zum Fachlageristen aus dem zweiten und dem dritten Ausbildungsjahr ihren Klassenkameraden ihren Ausbildungsbetrieb. Die Betriebsbesichtigungen finden im jährlichen Rhythmus und mittlerweile zum fünften Mal statt.

Betriebsbesichtigung WLL-2
WLL-2 bei J. Emptmeyer GmbH
Besichtigung T. Philipps
Wareneingang bei T. Philipps
Blocklagerung
Blocklagerung bei BLG Handelslogistik
Hochregallager
Hochregallager bei Solarlux
WLL-3 bei DPD
WLL-3 bei DPD

 

 

 

 

 

Abwechslungsreiche Betriebsbesichtigungen im Lagerbereich weiterlesen

BBS Melle mit zwei Mannschaften beim Meller Stadtlauf angetreten

Am Samstag, den 10.09.2016 nahm die BBS Melle mit einem gemischten Team aus Schülern, Lehrerinnen und Lehrern am 14. Meller Stadtlauf teil. Die Mannschaft BBS Melle I (Dave Klipker, Gerhard Saathoff, Hauke Dammann, Johannes Saathoff) belegte einen hervorragenden 11. Platz. Ebenfalls kam die Mannschaft BBS Melle II (Christian Schröder, Maike Heinrich, Martin Kasselmann, Verena Schräer) erfolgreich ins Ziel und belegte einen guten 27. Platz.

von Christian Schröder

Die beiden Teams der BBS Melle.
Die beiden Teams der BBS Melle.

Verkehrssicherheitstag an der BBS Melle

Meller Kreisblatt [09.09.2016]. Nach einem schweren Autounfall stehen viele Menschen zunächst einmal unter Schock. In diesem Zustand wissen viele nicht wie sie schnell und richtig handeln müssen um weitere Verletzungen zu verhindern oder sogar Leben zu retten. Die Schüler der Berufsbildenden Schule (BBS) in Melle wurden deshalb nun an einem Verkehrssicherheitstag im korrekten Handeln an der Unfallstelle geschult.

Mehr zu diesem und weiteren  Themen und Fotos können unter dem folgenden Link im Pressespiegel 2016 abgerufen werden: http://bbs-melle.de/pressespiegel-2016/

Kriminalhauptkommissarin Annette Fangmeyer von der Polizei in Melle startet den Überschlagsimulator. Foto: Konstantin Stumpe
Kriminalhauptkommissarin Annette Fangmeyer von der Polizei in Melle startet den Überschlagsimulator. Foto: Konstantin Stumpe
Sie erklärt den Schülern, wie sie aus einem auf dem Kopf liegenden Auto am besten entkommen. Foto: Konstantin Stumpe
Sie erklärt den Schülern, wie sie aus einem auf dem Kopf liegenden Auto am besten entkommen. Foto: Konstantin Stumpe
Anhand eines echten Unfallautos mit Totalschaden verdeutlichte die Verkehrswacht, wie das Fahren unter Alkoholeinfluss enden kann. Foto: Konstantin Stumpe
Anhand eines echten Unfallautos mit Totalschaden verdeutlichte die Verkehrswacht, wie das Fahren unter Alkoholeinfluss enden kann. Foto: Konstantin Stumpe
Bereitschaftsleiter des DRK-Buer Ralf Hellborn erklärt den Schülern, welche Materialen ein Rettungswagen dabei hat. Foto: Konstantin Stumpe
Bereitschaftsleiter des DRK-Buer Ralf Hellborn erklärt den Schülern, welche Materialen ein Rettungswagen dabei hat. Foto: Konstantin Stumpe

Schülervertretung 2016/2017 neu gewählt

Mitglieder der Schülervertretung der BBS Melle im Schuljahr 2016/ 2017 sind:

Schülersprecherinnen: Clarissa Wiemer (FOS-S11) und Julia Eidam (WKB1)
Vertreter: Sonail Bajwa (FOS-W12A)

Landesschülerrat: Viktor Nikolaus (BFB); Vertreterin: Lisa Hebel (BFH)

Vertreter in der Gesamtkonferenz
Lisa Seggert (SAS2C)
Dustin Lahrmann (SAS2A)
Hendrik Behrens (SAS2A)
Stephan Michel (BZI2)
Janosch Kluss (SAS2C)
Florian Bilgenroth (SAS1A)
Saskia Tiemann (HR)
Marco Steinkopf (FMM1)
Lisa Hebel (BFH)

Vertreter in den Fachkonferenzen
Hauswirtschaft: Saskia Tiemann (HR)
Bau-Holztechnik: Viktor Nikolaus (BFB) und Stephan Michel (BZI2)
Sozialpädagogik: Janosch Kluss (SAS2C) und Dustin Lahrmann (SAS2A)
Wirtschaft: Julia Eidam (WKB1)
Metall-Elektrotechnik: Nils Lammering (FMM1)

Berufsbegleitende Weiterqualifizierung für Kinderpflegerinnen und Tagesmütter zur Sozialassistentin an der Berufsbildenden Schule Melle

Ab Februar 2017 plant die BBS Melle in der Abteilung Sozialpädagogik eine weitere Klasse, die berufsbegleitend Kinderpflegerinnen und Tagesmüttern zur sozialpädagogischen Sozialassistentin ausbildet. Diese Qualifizierung wird 2 Jahre dauern.

Die Schultage werden montags und dienstags in der Zeit von 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr sein.
Interessierte senden ihre schriftliche Bewerbung an die Berufsbildenden Schulen des Landkreises Osnabrück, Lindenstrasse 1, 49324 Melle
[wp-svg-icons icon=“phone“ wrap=“span“]  05422/94260

Fachschule Heilpädagogik beginnt mit einem neuen Kurs

Sie haben eine pädagogische Grundqualifikation und suchen nach einer geeigneten Weiterbildung?
Sie möchten sich im heilpädagogischen Bereich qualifizieren?

Dann sollten Sie wissen:
Die Fachschule Heilpädagogik beginnt mit einem neuen Kurs!
Die Weiterbildung zur Heilpädagogin/zum Heilpädagogen an der BBS Melle ist auf drei Jahre ausgelegt.
Ab September 2016 wird der Unterricht jeweils am Montag in der Zeit von 13.25 bis 18.30 Uhr stattfinden, so wie jeden zweiten Samstag. Die Praxiserfahrungen werden in externen Praxisstellen gewonnen, die wir mit Ihnen zu Beginn der Ausbildung gemeinsam suchen werden!

Sie sind an unserer Weiterbildung interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie an die BBS Melle senden!

[wp-svg-icons icon=“envelop“ wrap=“span“] verwaltung@bbs-melle.de