Alle Beiträge von Bianca Pieper

Lehrerfortbildung zur Hybridtechnik

von Thomas Schumann

Am 10. und 11.11.2021 strömten Lehrerkollegen aus ganz Niedersachsen zu uns an die BBS Melle, um an einer Fortbildung zur Hybridtechnik teilzunehmen (Referenten Herr Briesemeister und Herr Schumann). Der Prius auf dem Leistungsprüfstand ruckelt deutlich beim elektrischen Fahren: Die Kollegen mussten in zwei Tage den Fehler diagnostizieren und beheben. Auch für Lehrer gibt es praktischen Unterricht: Arbeiten in Electude-Kursen, in denen der Energiefluss im Antriebsstrang des Prius beim Fahren gemessen wird, oder Messen der Rotorlagesignale mit den Labsoft-Messinterfaces. Von jedem Fortbildungsteilnehmer (alle parallel) wird das Signal am PC mit einem Oszilloskop aufgezeichnet und analysiert. Das geht nur, weil die Signale von dem Fahrzeug auf dem Prüfstand, in den PC-Raum übertragen werden.

Den Horizont erweitern bei Dachser

von Christian Sieve

Gabriela Piontek (3. v. r.) und Stefan Pleyer (r.) führten (v. l. n. r.) Tanja Bextermöller, Christian Sieve, Irmgard Teigeler, Klaus Hehemann und Marek Metz durch das Unternehmen.            (Foto: Yannick Weber |Dachser)

Am vergangenen Dienstag nutzten die unterrichtenden Lehrkräfte der beiden Logistik-Bildungsgänge der BBS Melle die Möglichkeit, neue Einblicke in die Abläufe eines Speditions- und Logistikunternehmens zu erhalten und somit ihr Fachwissen zu erweitern. Dieses ermöglichte die Firma Dachser in Dissen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und Informationen über das Familienunternehmen führten der Speditionsleiter, Herr Pleyer, und die Ausbildungsleiterin, Frau Piontek, durch die Räumlichkeiten der Spedition und die verschiedenen Lagerarten, in denen die Waren umgeschlagen, kommissioniert und im Rahmen sogenannter Value-Added-Services auch veredelt werden.

Den Horizont erweitern bei Dachser weiterlesen

Praxistag der Land- und Baumaschinenmechatroniker 2021

von Henric Berelsmann

Der alljährliche Praxistag des vierten Ausbildungsjahres zur Prüfungsvorbereitung der Land- und Baumaschinenmechatroniker fand in diesem Jahr bei der Firma Kaufmann Dienstleistungs GmbH in Bissendorf statt.
Es war somit möglich, der Funktion und dem Aufbau von Mähdreschern und Feldhäckslern aus nächster Nähe mit den Schülern auf den Grund zu gehen.
Dieser rundum gelungene Tag mit großem Wissenszuwachs für die Schüler zeigt die Vorteile der Verbindung von Schule und beruflicher Praxis an der BBS-Melle.
Vielen Dank an die Firma Kaufmann, die uns dieses ermöglicht hat:
http://www.kaufmann-bissendorf.de

f_logo_RGB-Hex-Blue_512
image003.png

   

   


Mit zwei Kameras: BBS Melle und Lingen starten gemeinsamen Videounterricht

Meller Kreisblatt / Michael C. Goran [18.10.2021] „Das sind die Vorteile“

Die Berufsschüler führen den Prüfplan aus. Björn Schäfer (links), Fachpraxis Lehrer in der Fahrzeugtechnik und Elektrotechnik, hält die zusätzliche Kamera die das Geschehen auf dem Tisch aufgreift. | Fotos: M. C. Goran

Schüler und Lehrer der Berufsbildenden Schulen (BBS) in Melle und Lingen haben den ersten gemeinsamen Videounterricht durchgeführt.

Eine Kamera ist auf die Gruppe gerichtet und behält die Gesamtsituation im Blick. Eine andere wird händisch vom Meller Fahrzeugtechnik-Lehrer Björn Schäfer über den Werktisch geführt, damit die Schüler und Kollegen in den Berufsbildenden Schulen Lingen das Geschehen genau im Bild haben. „Dies ist unser BMW“, erklärt Schäfer ihnen, „mit dem Problem, dass das Ladekabel nicht funktioniert.“ 

Mit zwei Kameras: BBS Melle und Lingen starten gemeinsamen Videounterricht weiterlesen

BBS Melle verabschieden weitere Absolventen

Kaufmännische Berufsschulabschlussklassen

Die BBS Melle haben zahlreiche Absolventen der kaufmännischen Berufsschulabschlussklassen verabschiedet.

BBS Melle verabschieden weitere Absolventen | noz.de – Lesen Sie den vollständigen Artikel auf:  https://www.noz.de/lokales/melle/artikel/2376993/bbs-melle-verabschieden-weitere-absolventen-2021

Das sind die Absolventen der BBS Melle

Meller Kreisblatt / Mona Alker/pm [01.07.2021] „Fast 300 Schüler verabschiedet“

Die BBS Melle haben fast 300 Schüler verabschiedet. Für die Schüler geht es nun in ganz unterschiedliche Richtungen weiter.

Aufgrund der großen Anzahl an Schülern waren die Verabschiedungen auf mehrere Tage verteilt. Auf die Frage, was ihn bei den Verabschiedungen besonders bewegt habe, kennt Schulleiter Hermann Krüssel eine klare Antwort: „Die in den Abschlussreden erkennbare positive Haltung der Schülerinnen und Schüler sowie deren Rückmeldungen, dass sie trotz Corona so viel fachlich und persönlich für ihren Lebensweg mitnehmen.“

Das sind die Absolventen der BBS Melle weiterlesen

Azubis reparieren 25 Jahre altes Lernsystem der BBS Melle

Meller Kreisblatt / Petra Ropers [01.07.2021] „Uneigennütziges Engagement“

Die Automatisierungstechnik schreitet immer weiter voran. Ein komplexes System im Kleinen steht nun dem Fachbereich Elektrotechnik der BBS Melle wieder zur Verfügung – runderneuert und aufgewertet durch eine Meller Firma und zwei ihrer Auszubildenden.

Wie funktionieren komplexe automatisierte Maschinen? Und wie müssen sie programmiert werden, um das gewünschte Ergebnis zu bringen? Erfahrungen sammeln die angehenden Elektriker Betriebstechnik an den Berufsbildenden Schulen (BBS) Melle jetzt anhand eines runderneuerten Lernsystems. Beim Umbau und der Neuausstattung der technischen Labore der BBS stieß Maximilian Bösch, Auszubildender beim Bauelemente-Hersteller Solarlux, in einem Lagerraum auf die drei Module. Die Steuerungstechnik war völlig veraltet, die Technik selbst defekt.

Azubis reparieren 25 Jahre altes Lernsystem der BBS Melle weiterlesen