Alle Beiträge von Marco Hannak

Theaterworkshop „Die Schönheit der Zukunft“

Wovon träumen Jugendliche? Was wünschen oder erwarten sie sich von der Zukunft? Mit dem Workshop-Angebot gibt die Theaterpädagogische Werkstatt (tpw) Osnabrück 4 Tage Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule Sozialpädagogik und der Fachschule Sozialpädagogik Methoden und Werkzeuge für darstellerische Ausdrucksformen an die Hand.  

„Die Schönheit der Zukunft“ nennt sich das dreijährige von der Egerland-Stiftung geförderte Projekt. In diesem Projekt sollen Schülerinnen und Schüler ihre Ängste überwinden und entgegen aller Negativnachrichten auch das Schöne sehen und positive Zukunftsvisionen entwickeln.

Dafür hat die Theaterpädagogin Katja Lauken Methoden mitgebracht, die die Schülerinnen und Schüler der BBS Melle dazu ermächtigen, über das Gestalten von visionären Theatermomenten aktiv und persönlichkeitsstärkend Verantwortung zu übernehmen und zu sehen, wie Gesellschaft funktionieren kann.

Abstimmung zu „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

In der Zeit vom 4.-14.10.2022 stimmt die Schulgemeinschaft der BBS Melle darüber ab, ob sie Mitglied im Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage  werden soll. Eine Aufnahme würde erfolgen, wenn 70% der Stimmen der Schulgemeinschaft erklären, sich aktiv gegen Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, einzusetzen. Sie erklären damit auch: Wenn es zu Gewalt und Diskriminierungen an unserer Schule kommt, dann werden wir nicht wegschauen und schulterzuckend vorbeigehen, sondern wir werden uns aktiv mit der Situation auseinandersetzen.

Eine Initiativgruppe, bestehend aus Schüler*innen, Schulsozialarbeit und Lehrer*innen hat die Abstimmung geplant, die von den Klassenleitungen durchgeführt wird. Stimmen 70% der Schulgemeinschaft für den Beitritt zum Netzwerk, so bedeutet das, dass die BBS Melle jährlich nachhaltige Projekte, Aktionen und Veranstaltungen durchführt, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sind eingeladen hier mitzuarbeiten.

UNICEF Spendenaktion der SV

Mit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges wurde in der Schülervertretung der BBS Melle über Unterstützungsmöglichkeiten für die Leidtragenden dieses Konfliktes diskutiert. Die Schüler_innen entschieden sich eine Spendenaktion zu initiieren und das Geld UNICEF zukommen zu lassen, die es pass- und zielgenau vor Ort einsetzen können. So konnten 1111Euro eingesammelt und UNICEF überreicht werden. Vielen Dank für die Unterstützung!!!

Spendenübergabe an das Kinderhospiz Osnabrück

v.l. C. Dötzer, H. Wessler, T. Wille, S. Boßling, M. Hannak

Heute konnten 650 Euro an Spendengelder dem Kinderhospiz in Osnabrück übergeben werden. Zur Spendenaktion hatten im Dezember unter dem Motto „Spenden statt Wichteln“ die FSP2B und die Schülervertretung aufgerufen. Die Koordinatorin des Kinderhospizes Frau Tanja Wille freute sich ebenso wie der Schulleiter Claus Dötzer über die Aktion der Schüler*innen.

Spendenaktion

Die Spendenaktion „Spenden statt Wichteln„, organisiert von der Schülervertretung und der Klasse FSP2B, war ein voller Erfolg. 650 Euro sind eingesammelt worden und können nun an das Kinderhospiz in Osnabrück überreicht werden.

Die Schülervertretung und die FSP2B sagen: DANKE!!!

Spenden statt Wichteln

Liebe Schüler*innen, liebe Lehrer*innen,

die Schülervertretung möchte zusammen mit der FSP2 B eine Spendenaktion ins Leben rufen, unter dem Motto „Spenden statt Wichteln“.
Hintergrund ist die Idee, dass dieses Jahr das Kleingeld für einen guten Zweck gespendet wird, statt in kleine, feine Geschenke. Dieses Geld soll dem AMBULANTEN KINDERHOSPIZDIENST in Osnabrück zugutekommen.
Der AMBULANTE KINDERHOSPIZDIENST kümmert sich um Familien, in denen ein Kind, Jugendlicher oder junger Erwachsener lebensverkürzend erkrankt ist. Die meisten Familien wünschen sich, dass ihr Kind zu Hause bleiben kann. In dieser belastenden Zeit braucht es Menschen, die offen sind, zuhören, mitgehen und auch aushalten. 
Qualifizierte Ehrenamtliche begleiten die Familien, orientiert an deren individuellen Wünschen. Die Begleitenden sind für das erkrankte Kind, die Geschwister und die Eltern ab der Diagnosestellung da.
Hier kann das Spendengeld sinnvoll für die jeweiligen individuellen Wünsche eingesetzt werden.
Die Spendenaktion wird vom 13.12. – 22.12.21 stattfinden. In dieser Zeit habt Ihr die Möglichkeit entweder im Sekretariat eine Spende in der aufgestellten Spendenbox zu lassen oder Ihr sammelt in Eurer Klasse Geld ein, und der/die Klassensprecher*in oder Klassenlehrer*in legt das Geld in die Spendenbox. Jeder Betrag ist willkommen! Jede Spende hilft!
Über den Verlauf der Spendenaktion halten wir Euch über die Sozialen Medien (Instagram und Homepage) auf dem Laufenden.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Eure Schülervertretung und die FSP2 B

Macht die Erde ENKELTAUGLICH!

„Macht die Erde ENKELTAUGLICH“ ist ein partizipatives Kunstprojekt des Osnabrücker Künstlers Manfred Blieffert. Laut einer alten japanischen Legende geht ein Wunsch in Erfüllung, wenn 1000 Origamikraniche gefaltet sind. Der Wunsch: „Macht die Erde ENKELTAUGLICH!“. Die Berufsfachschule Sozialpädagogik und die Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz haben sich tatkräftig an diesem Projekt beteiligt. Gerade mit Blick auf die in Glasgow stattfindende Klimakonferenz, war das Kunstprojekt als Appell an die handelnden Personen zu verstehen.