Berufseinstiegklassen begeistern

130 SchülerInnen gestalten den „Winterzauber“

Fotos: J. Engbrecht

von C. Hofmeister

Am Dienstag, 10.12.24, war es endlich soweit. Die Klassen unserer Berufseinstiegsschule (BES) haben den von Kollegin Chantal Hohenstein federführend seit Wochen akribisch vorbereiteten Tag des „Winterzaubers“ erfolgreich durchgeführt. Das Besondere war hierbei, dass verschiedenste Klassen erstmals gemeinsam an einem großen Projekt gearbeitet haben, welches eine gelungene Verzahnung von Theorie und Praxis darstellte. Unter Mitwirkung von 14 Fachpraxis- und Theorie-KollegInnen fand die Veranstaltung im Foyer und in mehreren Klassenräumen der BBS von 9 bis 16 Uhr statt. Hierbei wurden verschiedenste selbst gefertigte Marmeladen, 97 Tüten Kekse, Kerzen, Karten, 423 Holzsterne, 249 Betonfiguren, Insektenhotels und vieles mehr zugunsten der Schulgemeinschaft verkauft.

Außerdem gab es leckere Waffeln, Crepes, Kuchen und vegetarische Steckrübensuppe aus unseren schuleigenen Küchen, die ebenfalls von den BES-SchülerInnen zubereitet und verkauft wurden. Begleitet wurde die Veranstaltung von adventlicher Musik beim „Rudelsingen“, unterstützt von Klavier und Saxophon.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung, an der auch viele Kooperationspartner, Wohngruppen, ehemalige KollegInnen sowie Familienangehörige teilnahmen, war das „Begegnungscafe“, bei dem SchülerInnen verschiedener Nationalitäten der BES-Klassen mit den Gästen ins Gespräch kamen.

Am Ende des Tages, an dem etliche SchülerInnen noch lange nach Schulschluss freiwillig geholfen haben, waren sich alle Beteiligten einig, dass so etwas Tolles wie der „Winterzauber“ unbedingt wiederholt werden sollte.

Diskussion mit Herrn Dr. Berghegger

Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages zu Gast

von C. Hofmeister

Am Nikolaustag bekamen 100 SchülerInnen aus sieben verschiedenen Klassen und allen Bereichen der BBS Melle hohen Besuch aus Berlin. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) stellte sich und seine Aufgaben vor und stand danach für diverse im Politikunterricht vorbereitete Fragen Rede und Antwort.

Diskussion mit Herrn Dr. Berghegger weiterlesen

BBS-Info für 5 Schulen – Bewerbertag an der Oberschule Bohmte

von C. Hofmeister

Bei der alljährlichen Informationsveranstaltung an der OBS Bohmte waren in diesem Jahr fünf KollegInnen aus den Bereichen Sozialpädagogik, Pflege, Bautechnik, Metalltechnik und Wirtschaft im Einsatz. Dabei informierten sie etliche der anwesenden ca. 270 SchülerInnen verschiedener Schulen aus Bohmte, Ostercappeln, Lemförde und Hunteburg über Ausbildungsberufe und Vollzeit-Schulformen der BBS Melle. Außer uns waren noch 17 Ausbildungsbetriebe bei der Veranstaltung, mit denen wir teilweise gemeinsam in drei Durchgängen präsentiert haben.

Die Veranstaltung war wieder einmal beispielhaft organisiert und die Jugendlichen waren gut vorbereitet sowie sehr interessiert!

Kooperation mit der DLRG Melle

von H. Berelsmann

Die DLRG Ortsgruppe Melle kam auf die BBS-Melle zu, da sie jedes Jahr in Zusammenhang mit der Ferienaktion der Stadt Melle einen Schnorchelkurs anbietet. Dieser Bereich soll weiter ausgebaut werden. Hierzu ist neues Übungsgerät notwendig, das sich nicht im Handel erwerben lässt und somit individuell angefertigt werden muss. Hierbei handelt es sich um Tauchplatten für Geschicklichkeitsspiele. Dabei müssen gelbe Holzklötze unter Wasser an eine Stahlplatte eingehängt werden. Die Fertigung übernahmen angehende Zerspanungsmechaniker des 3. Ausbildungsjahres und BFH 24 unter Mitwirkung der jeweiligen Lehrkräfte.
Wir freuen uns über die regionale Zusammenarbeit mit dem Verein. Die Schüler können hierdurch eine direkte Verbindung ihrer Arbeit mit dem Nutzen und dem fertigen Produkt herstellen.
Wir wünschen der DLRG Melle viel Freude bei ihrem Kursangebot.

Europa-Adventskalender

Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür und wir haben uns etwas Besonderes für euch ausgedacht.

In diesem Jahr gibt es einen Europa-Adventskalender, bei dem ihr vom 01. bis 24. Dezember nicht nur spannende Infos über verschiedene europäische Länder entdecken könnt, sondern auch die Chance habt, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. 

Hier geht’s zum Europa-Adventskalender: https://view.genially.com/66edd7be6ec373de0ec00d3a

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, gib deinen IServ-Benutzernamen (z. B. max.mustermann) und deine Klasse an. 

Teilnahmen des jeweiligen Tages, die bis 20:00 Uhr eingehen, haben die Chance eine Kleinigkeit aus der Cafeteria zu gewinnen. Gewinner werden per Mail benachrichtigt. 

Jeden Tag wird ein neues Türchen freigeschaltet.

Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem Kalender.

Praxistag der Land- und Baumaschinenmechatroniker 2024

von H. Berelsmann

Der alljährliche Praxistag des vierten Ausbildungsjahres zur Prüfungsvorbereitung der Land- und Baumaschinenmechatroniker fand in diesem Jahr bei der Firma Agrar-Service Ellermann GmbH & Co. KG statt.
Es war somit möglich, der Funktion und dem Aufbau von Mähdreschern und Feldhäckslern aus nächster Nähe mit den Schülern auf den Grund zu gehen.
Dieser rundum gelungene Tag mit großem Wissenszuwachs für die Schüler zeigt die Vorteile der Verbindung von Schule und beruflicher Praxis an der BBS-Melle.
Vielen Dank an die Firma Ellermann, die uns dieses ermöglicht hat.