Am 12.09.2022 war Jasmin Wollert von der Mana Foundation e.V. in der Klasse BF-HP zu Besuch. Dort stellte Sie die anstehenden Projekte In Uganda vor. Im Detail wurden die Hygiene Workshops mit der Klasse besprochen.
Am vergangenen Freitag nahmen Schülerinnen unserer Fachschule Sozialpädagogik am Vorbereitungsseminar für das 8-wöchige Praktikum in verschiedenen europäischen Ländern im Rahmen des Programms „Erasmus+“ teil. Hier erhielten sie wertvolle Informationen zu ihrer Unterkunft, den Projekten, Ansprechpartnern und dem organisatorischen Ablauf vor Ort. Außerdem lernten sie nicht nur ihre Mitschülerinnen aus der Parallelklasse noch besser kennen, sondern auch die Kolleg*innen aus Wiesbaden. Für die tolle und persönliche Vorbereitung und Durchführung möchten wir uns herzlich bedanken bei Nina und Gunther von der Gesellschaft für Europabildung 👍👍👍 Vielen Dank und liebe Grüße!
In der vergangenen Woche waren zwei CDU-Politiker zu Gast an der BBS Melle. Der Besuch begann mit einem Gespräch mit der erweiterten Schulleitung und einem kurzen Rundgang durch einzelne Werkstätten. Dabei wurde deutlich, dass die berufliche Bildung in Melle eine Vielzahl an Möglichkeiten auf hohem Niveau bietet und für die Region einen wichtigen Standortfaktor darstellt. Nach diesem Einblick in die Arbeit der BBS Melle stellten sich MdB Tilman Kuban (zugleich Bundesvorsitzender der Jungen Union) und Landtagskandidat Thomas Uhlen aus Bad Essen den Fragen zahlreicher Schüler:innen. Darauf hatten sich vier Klassen aus den Bereichen Holztechnik, Sozialpädagogik und Wirtschaft im Politikunterricht vorbereitet.
Meller Kreisblatt / Ina Wemhöhner [18.07.2022] „270 Schüler verabschiedet“
Die Berufsbildenden Schulen Melle haben 270 Schüler verabschiedet. Arbeit, Weiterbildung oder Studium: Für die Schüler geht es nun in ganz unterschiedliche Richtungen weiter.
Aufgrund der großen Anzahl an Schülern waren die Verabschiedungen auf mehrere Tage verteilt. Die Absolventen der Berufsfachschule Sozialassistenz, der Fachschule Sozialpädagogik sowie der Fachoberschule Gesundheit und Soziales waren die ersten, die ihr Zeugnis persönlich abholen durften. Mit einer Feier verabschiedete die Abteilung Sozial- und Heilpädagogik 151 Schüler, die ihren Abschluss erreicht haben. „Mit Ihrem Abschlusszeugnis machen Sie sich nun auf die Socken und entdecken Ihren neuen beruflichen Weg. Viele werden die Fachschule besuchen, andere werden arbeiten oder studieren, wieder andere gehen ganz andere Wege“, sagte BBS-Abteilungsleiterin Elke-Petra Trendelkamp bei der Zeugnisübergabe.
Berufsfachschule Sozialassistenz
Sozialpädagogische Assistenz, Klasse 2dSozialpädagogische Assistenz, Klasse 2bSozialpädagogische Assistenz, Klasse 2cSozialpädagogische Assistenz, Klasse 2dSozialpädagogische Assistenz, Klasse 2eDas sind die Absolventen der BBS Melle 2022 weiterlesen →
Mark Honerkamp ist Abteilungsleiter bei DEKRA Automobil GmbH Niederlassung Osnabrück.
Er berichtete den Kfz-Mechatronikern im dritten Ausbildungsjahr unter anderem über diverse Untersuchungen von Schäden am Kfz in Bezug auf Versicherungsbetrug und Rekonstruktion von Unfällen. Dabei ging er auf seinen persönlichen Arbeitsalltag ein, welchen er durch Fotos sehr gut darstellen konnte.
Das besondere dabei ist, dass Herr Honerkamp ein ehemaliger Schüler der BBS Melle ist. Durch den Kontakt mit seinem ehemaligen Klassenlehrer Reinhard Stockmann ließ sich der Besuch an der BBS-Melle reibungslos planen.
Die Ausgabe der Zeugnisse erfolgte in einem kleinen feierlichen Rahmen im Klassenverbund. Der Klassenraum wurde dazu festlich geschmückt. Nach einem kleinen Sektempfang und einer Rede durch Markus Schöning als Vertreter der erweitereten Schulleitung übergab die Klassenlehrerin Lena Giese den Schülerinnen und Schülern der BFW2 ihr Abschlusszeugnis zusammen mit einer Rose und einer Glückwunschkarte. Viele Schülerinnen und Schüler werden ab Sommer eine kaufmännische Ausbildung beginnen.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.