Aufgrund der Corona-Bestimmungen wurde am 10.09.2020 ein Vortrag der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kraftfahrzeuggewerbe per Web-Cam ins Klassenzimmer der Kraftfahrzeugmechatroniker des 4. Lehrjahres übertragen. Die Referentin Frau Richardt hat den angehenden Gesellen die Weiterbildungsmöglichkeiten im KFZ- Handwerk näher gebracht und die Möglichkeiten der Förderungen zur Weiterbildung erörtert. Hierbei konnten die Auszubildenden live Fragen über das Microfon und einen Live-Chat stellen. Eine gelungene Veranstaltung mit vielen neuen Erkenntnissen für unsere Schüler.
Meller Kreisblatt / pm [21.07.2020] Warum die Büroklammer schwimmen kann
Vielfältig Materialien kammen bei den Forschtagen zum Einsatz; Fotos: Janna Sprehe
Coronabedingt im Onlinemodus: Die gemeinsamen Forschertage von angehenden sozialpädagogischen Assistenten der Berufsbildenden Schulen und Studierenden der Fachdidaktik der Chemie an der Uni Osnabrück kommen gut an.
Corona macht vielen einen Strich durch die Rechnung. So ging es auch Frauke Brockhage, Doktorandin der Didaktik der Chemie an der Uni Osnabrück und ihren Studierenden. Mit dem Ziel, mehr Praxisanteile in das Studium zu integrieren und zeitgleich sowohl das Image der Chemie zu verbessern als auch Eltern und Kindern wissenschaftliche Experimente „schmackhaft“ zu machen, planten sie Familienforschertage.
Im Rahmen dieses Projektes der Uni sollten ursprünglich Experimente für Kinder gemeinsam mit Kindern und Eltern durchgeführt werden: „Alles war schon geplant und vorbereitet, doch dann kam Corona“, erklärt Frauke Brockhage. Durch die Corona-Einschränkungen wurden etliche Planungen und Absprachen hinfällig. Kitas und Familienzentren wurden geschlossen, und die Studierenden bekamen zu den Bildungseinrichtungen keinen Zutritt mehr.
Meller Kreisblatt / cf [17.07.2020] Corona-Prüfungen an BBS Melle: Manche Fachschüler mussten früher ran
Die Prüfungen für die jungen Leute an den Berufsbildenden Schulen (BBS) Melle standen im Corona-Jahr unter ganz besonderen Vorzeichen. Ein Rückblick sowie die Übersicht mit allen Absolventen.
Foto: Ch. Franken – Fröhliche Gesichter nach Abschluss aller Prüfungen an der BBS in Melle haben die Mitglieder des Leitungskollegiums Heinrich Buermann, Roland Cramer, Hermann Krüssel, Elke-Petra Voss und Markus Schöning (von links).
Fachschüler aus dem Bereich Sozial- und Heilpädagogik absolvierten ihre Prüfungen sechs Wochen früher als geplant, um Kitas und Krippen zur Verfügung zu stehen. IHK-Abschlussprüfungen finden dagegen deutlich später statt. Und die coronabedingten Restriktionen führten zu erheblichem Mehraufwand in der Organisation von Prüfungen.
Dennoch sind Schulleiter Hermann Krüssel sowie die Abteilungsleiter Elke-Petra Voss (Sozial- und Heilpädagogik), Heinrich Buermann (Metall-, Fahrzeug- und Elektrotechnik), Roland Cramer (Bau- und Holztechnik, Hauswirtschaft, Berufseinstiegsschulen) und Markus Schöning (stv. Leíter der Abteilung Wirtschaft/Verwaltung, Gesundheit und Pflege) guter Dinge: „Es gab auch viel Licht in schweren Zeiten“, betonte Krüssel.
Meller Kreisblatt / pm [14.07.2020] IHK untersützt die BBS Melle mit 5000 Euro
Foto: H. Pentermann – Aus den Händen von Eckhard Lammers, stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer (links), nahm Schulleiter Hermann Krüssel die Spende entgegen
Über eine Spende der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie der Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland Grafschaft Bentheim (VWA) freuten sich jetzt die Berufsbildenden Schulen (BBS) in Melle. Mit einem Betrag von 5000 Euro möchte die VWA einen Beitrag zur Digitalisierung leisten.
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt der Zukunft und stellt die regionalen Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen: „Digitalisierungsprozesse in den Produktions- und Geschäftsabläufen können nur gelingen, wenn sie durch qualifizierte Fachkräfte begleitet werden“, bekräftigte der stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Eckhard Lammers bei seinem Besuch der BBS in Melle.
Die BBS Melle bietet ab Sommer die praxisorientierte Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin/zum Sozialpädagogischen Assistenten in Teilzeit in einem Jahr an.
Bedingt durch die Pandemie bitten wir um Anmeldung unter epvoss@bbs-melle.de.
Meller Kreisblatt / mk [13.03.2020] Erasmus-Stipendium als Chance
„Sprachkenntnisse erweitern, Leute aus anderen Ländern kennenlernen
und neue Herausforderungen meistern.“ So beschrieben Petra Wagner,
Leonie Brehm und Paula Sophie Melcher ihre Erfahrungen beim
Auslandspraktikum in Wien und Budapest. Die professionell und
unterhaltsam aufgebauten Präsentationen der Auszubildenden begeisterten
auch den ehemaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments, Hans-Gert
Pöttering.
Foto: B. Beckmann
Europatag an der BBS: Das war der krönende Abschluss einer ganzen
Woche unter dem Motto „Danke Europa“. 1600 Schüler und Schülerinnen
sollten an der Veranstaltung teilnehmen. So hatte es zumindest das
Organisationsteam Hera Brand, Stefanie Bölke und Sabine Preuss unter der
Leitung von Silke Löw geplant.
Am 06.02.2020 fand die Freisprechungsfeier der Kfz-Mechatroniker und Kfz-Mechatronikerinnen der IDK, Innungen des Kfz-Technikerhandwerks Niedersachsen-Mitte und Osnabrück, im Alando Palais statt. Unter den drei Besten in Osnabrück von 116 Prüflingen waren 2 Auszubildende von der BBS Melle.
Bildquellen: Aus der IDK Innungszeitung, 16. Jahrgang, Ausgabe 1, Februar 2020
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.