Schüler der BBS Melle treffen sich regelmäßig zum „meet and talk“ mit Jugendlichen des Jugendmigrationsdienstes der Caritas.
Die Schülerinnen und Schüler können sich so inhaltlich mit den Themen Migration, Integration und Vorurteilen beschäftigen. Und für die zugewanderten Jugendlichen ist es eine tolle Möglichkeit, in ungezwungener Art mit einheimischen Gleichaltrigen ins Gespräch zu kommen.
Die BBS bietet verschiedene Möglichkeiten, insbesondere der Einsatz der Schulbücherei, um methodisch und kreativ miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Ergebnisse des Austausches werden hier veröffentlicht.
Auf Arabisch:
يلتقي مدارس BBS ميلي والمهاجرين الشباب
مدارس BBS ميلي تلتقي بانتظام إلى „لقاء والتحدث“ مع الشباب من دائرة الهجرة شباب كاريتاس.
يمكن للتلاميذ التعامل محتوى ذلك مع موضوعات الهجرة والاندماج والأحكام المسبقة. وللشباب المهاجرين، بل هو وسيلة رائعة لنخرج مع أقرانهم الأم هذا الأسبوع بأسلوب غير رسمي.
يقدم BBS مختلف الاحتمالات، ولا سيما استخدام مكتبة المدرسة للحصول على منهجي وخلاق في محادثة.
وسيتم نشر نتائج الصرف على الموقع الإلكتروني للBBS.
[wp-svg-icons icon=“link“ wrap=“span“] http://www.caritas-os.de/…/aktuelles/bbs-melle-meet-and-talk
Im Rahmen des optionalen Lernangebotes „Tu Gutes und rede darüber“ haben Schülerinnen aus der [wp-svg-icons icon=“link“ wrap=“span“] Fachschule Sozialädagogik verschiedene Links zur Information für und über die Flüchtlingshilfe in einer PowerPoint-Präsentation zusammengetragen.
Die Präsentation zeigt viele Möglichkeiten auf, Flüchtlingen zu helfen. Arbeitsmaterialien, Internetlinks und vieles mehr stehen auf den vorgeschlagenen Seiten bereit. Reinschauen lohnt sich!
Melle. 32 jugendliche Flüchtlinge büffeln seit zwei Wochen Deutsch an den Berufsbildenden Schulen in Melle (BBS). Die Schule beteiligt sich an einem Projekt des niedersächsischen Kultusministeriums. SPRINT heißt es, und es soll helfen, die Jugendlichen in Deutsch fit zu machen und ihnen so den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Sie kommen aus Afghanistan, Syrien, Sudan, Irak, Iran, Albanien und Kosovo. Sie sind zwischen 16 und 21 Jahre alt. Die Meisten von ihnen sind alleine nach Melle gekommen. Wer keine Familie vor Ort hat, ist in Jugendhilfeeinrichtungen untergekommen, in Wohngruppen, in denen auch deutsche Jugendliche leben. Der Sprachkurs an der BBS ist für sie die Eintrittskarte ins deutsche Schul- und Ausbildungssystem. Denn in dem Kurs geht es nicht nur ums Deutschlernen.
Jugendliche Flüchtlinge lernen Deutsch an BBS Melle weiterlesen
Melle. An den Berufsbildenden Schulen in Melle gibt es neuerdings Sprach- und Integrationskurse für jugendliche Flüchtlinge. Zwei Klassen gibt es bereits mit 32 Schülern. Eine weitere Klasse ist in Planung. Warum diese Kurse an der BBS für Melle ein Glücksfall sind.
Die Sorge der Menschen, dass die Integration der Flüchtlinge nicht gelingt, ist angesichts der Erfahrungen der letzten Jahrzehnte nicht unbegründet. Doch wer die Jugendlichen im Sprachkurs der BBS kennenlernt, wird diese Sorge schnell vergessen. Der Ehrgeiz der jungen Männer und Frauen ist groß. Sie wollen in Melle Fuß fassen und sich eine eigene Zukunft fernab der Kriege in ihren Heimatländern aufbauen.
Am 2. Dezember 2015 wurde zum zweiten Mal eine Blutspendeaktion an der BBS Melle im Rahmen eines Projektes durchgeführt. In Zusammenarbeit mit dem [wp-svg-icons icon=“link“ wrap=“span“] Deutschen Roten Kreuz organisierten die [wp-svg-icons icon=“link“ wrap=“span“] Medizinischen Fachangestellten der Klasse MFA2 diese wichtige Aktion, um gerade an Schulen viele Erstspender zu erreichen.
Für das Schuljahr 2015/2016 setzen sich der Schulvorstand und die Schülervertretung der BBS Melle neu zusammen .
Die neuen Zusammensetzungen sowie weitere Informationen zu diesen beiden Schulgremien erhalten Sie unter den folgenden Links: