Alle Beiträge von Bianca Pieper

„Hoffnungsschimmer“

von Yvonne Lauxtermann- Raab (Schülerin der FSP 1)

So bezeichnen wir das neue Kunstprojekt gestaltet von den FSP1 Klassen des Jahrganges 2020.

Was verbinden wir mit diesem Wort?

Trennen wir einfach das Wort, so ergeben sich die Wörter „Hoffnung und Schimmer“. Worauf hofft der Mensch heut zu Tage? ……. Bezogen auf die momentane weltweite Situation, weiß jeder dieses Wort gekonnt einzusetzen. Corona hat nun Deutschland auch fest im Griff und keiner weiß wie lange noch. Jeder von uns hofft, dass es nicht in seinem Umfeld auftritt, dass niemand aus der eigenen Familie oder dem Freundeskreis betroffen wird, ja vielleicht sogar einen selber mal trifft. Mehr als hoffen und uns an die vorgegebenen Maßnahmen halten können wir alle derzeit nicht. Stellen wir uns einmal vor, die unterschiedlichen großen Halbschalen auf dem oberen Bild symbolisieren Menschen. Alle haben das gleiche Ziel, sie warten und hoffen!  Doch was tragen wir da in unseren Händen ….schimmert da nicht etwas?…sieht es nicht aus, als wenn jeder eine Kerze in der Hand hält? Das Schimmern und Flackern des Kerzenlichtes hat etwas Beruhigendes, es kann Wärme, Geborgenheit und Zuversicht ausstrahlen. Zusammen teilen wir diese Eigenschaften und erfahren einen großen Zusammenhalt. Ist es vielleicht ein „Hoffnungsschimmer“???

„Hoffnungsschimmer“ weiterlesen

Neues Schulungsauto für die BBS Melle: Autohändler spendet Plug-in-Hybrid-Fahrzeug

Meller Kreisblatt / Mona Alker [07.12.2020] Schule als Vorreiter in Sachen Elektromobilität

Neues Schulungsauto für den Berufsbildenden Schulen Melle: Die Walkenhorst Gruppe und die BMW AG stellen den BBS mit einem BMW 225xe Active Tourer ein Plug-in-Hybrid-Fahrzeug für den Unterricht kostenfrei zur Verfügung.

Tim Reckers, Leiter des Teilevertriebs der Walkenhorst Gruppe, erläutert in einer Pressemitteilung das Ziel der Spende: „Um im realen Berufsalltag mit der hohen Servicequalität und den hohen Anforderungen der heutigen Technik mithalten zu können, Stichworte Elektromobilität und Digitalisierung, ist es wichtig, mit aktuellen Fahrzeugen das notwendige und umfangreiche Praxiswissen zu vermitteln.“ Mit einem BMW 2er Active Tourer Hybrid hätten die BMW AG sowie die Walkenhorst Gruppe nun ein top-aktuelles Fahrzeug an die BBS Melle übergeben. 

Neues Schulungsauto für die BBS Melle: Autohändler spendet Plug-in-Hybrid-Fahrzeug weiterlesen

Distanzunterricht mal anders

von Björn Schäfer

An der BBS Melle im Bereich Fahrzeugtechnik lernen die Schüler und Schülerinnen in Tandems. Ein Schüler (im Fachpraxisunterricht) bildet jeweils mit einem Schüler von zuhause ein Lerntandem. Die Kommunikation erfolgt über Headsets, Webcams und Streamen des Bildschirms. Zusammen erarbeiten hier die Schüler elektrische Schaltungen, die auch gesteckt und erprobt werden. Geleitet werden beide Schüler durch ein digitales Lernsystem.

Technikerschüler besuchen die Teledoor Isoliertechnik GmbH in Wellingholzhausen

von Dirk Greger

Im Rahmen der Integrierten Blechbearbeitung haben die Schüler der Fachschule Metallbautechnik (FMM) unserer Schule am vergangenen Freitag eine Exkursion zur Firma Teledoor Isoliertechnik GmbH nach Wellingholzhausen unternommen. Der Geschäftsführer, Herr Eckhard Bowenkamp, präsentierte den zukünftigen Technikern zunächst das von Ihm gegründete und aufgebaute Unternehmen und deren Tätigkeitsfelder ehe die Besonderheiten der hochmodernen und automatisierten Blechbearbeitung im Verlauf der Firmenbesichtigung im Vordergrund stand. Zudem wurden den angehenden staatlich geprüften Metallbautechnikern Themen für ihre in diesem Schuljahr anzufertigenden Abschlussarbeiten in Aussicht gestellt.

Herzlichen Dank an Herrn Bowenkamp für die beeindruckenden Einblicke in sein Unternehmen und weiterhin auf gute Zusammenarbeit.

Online -Vortrag der Bundesfachschule für Betriebs­­wirtschaft im Kraftfahr­zeug­­gewerbe

von Björn Schäfer

Aufgrund der Corona-Bestimmungen wurde am 10.09.2020 ein Vortrag der Bundesfachschule für Betriebs­­wirtschaft im Kraftfahr­zeug­­gewerbe per Web-Cam ins Klassenzimmer der Kraftfahrzeugmechatroniker des 4. Lehrjahres übertragen. Die Referentin Frau Richardt hat den angehenden Gesellen die Weiterbildungsmöglichkeiten im KFZ- Handwerk näher gebracht und die Möglichkeiten der Förderungen zur Weiterbildung erörtert. Hierbei konnten die Auszubildenden live Fragen über das Microfon und einen Live-Chat stellen. Eine gelungene Veranstaltung mit vielen neuen Erkenntnissen für unsere Schüler.

Forschertage an den BBS Melle

Meller Kreisblatt / pm [21.07.2020] Warum die Büroklammer schwimmen kann

Coronabedingt im Onlinemodus: Die gemeinsamen Forschertage von angehenden sozialpädagogischen Assistenten der Berufsbildenden Schulen und Studierenden der Fachdidaktik der Chemie an der Uni Osnabrück kommen gut an.

Corona macht vielen einen Strich durch die Rechnung. So ging es auch Frauke Brockhage, Doktorandin der Didaktik der Chemie an der Uni Osnabrück und ihren Studierenden. Mit dem Ziel, mehr Praxisanteile in das Studium zu integrieren und zeitgleich sowohl das Image der Chemie zu verbessern als auch Eltern und Kindern wissenschaftliche Experimente „schmackhaft“ zu machen, planten sie Familienforschertage.

Im Rahmen dieses Projektes der Uni sollten ursprünglich Experimente für Kinder gemeinsam mit Kindern und Eltern durchgeführt werden: „Alles war schon geplant und vorbereitet, doch dann kam Corona“, erklärt Frauke Brockhage. Durch die Corona-Einschränkungen wurden etliche Planungen und Absprachen hinfällig. Kitas und Familienzentren wurden geschlossen, und die Studierenden bekamen zu den Bildungseinrichtungen keinen Zutritt mehr.

Forschertage an den BBS Melle weiterlesen