Foto: B. Beckmann Referent Michael Steinkamp vor den interessierten Schülern
Zur Vorbereitung der bevorstehenden dreitägigen Studienfahrt nach Brüssel informierte der für EU-Öffentlichkeitsarbeitsarbeit zuständige Mitarbeiter des Landkreises Osnabrück, Michael Steinkamp, die SchülerInnen der Höheren Handelsschule (HH) über aktuelle Entwicklungen in der Europäischen Union. Außer den Vollzeitschülern waren auch noch Auszubildende des dritten Lehrjahres aus den Bereichen Metall und Bau bei der Veranstaltung anwesend.
Der globale Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Im Rahmen des Politikunterrichts besuchten die Schüler/-innen der FOS-T12 die Deutsche Bundesstiftung in Osnabrück. Dort konnten die Schüler/-innen einen Einblick in das lösungsorientierte Vorhaben zum Schutz der Umwelt gewinnen.
Meller Berufsschüler beim Fahrtechnik- und Sicherheitstraining mit dem Mountainbike-Guide Daniel Decker von der Bergschule Osnabrück
„Nachhaltig unterwegs mit dem Mountainbike?“ unter diesem Motto nahmen die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Wirtschaft in ihrer Freizeit an dem Projekt der Berufsbildenden Schule Melle teil.
Die Elektromobilität bewegt auch die BBS Melle. Am 27.09. konnten die Auszubildenden des 4. Lehrjahres (Kfz-Mechatroniker/-in) einen Audi e-tron unter die Lupe nehmen. Dank der engen Verknüpfung zwischen den Betrieben und der BBS Melle, hatte das Autohaus Pietsch uns den e-tron zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür! Außerdem konnten die Auszubildenen den Ladevorgang an der Ladesäule der BBS Melle mit einem Renault Zoe testen. Zur Elektromobilität wird es auch am 24.04.20 einen Aktionstag „BBS Melle unter Strom“ geben (von den Teams Elektro- und Fahrzeugtechnik).
Unter dem Motto: „Pflegezukunft – Zukunft Pflege“ konnten sich am 11. September Interessierte im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Osnabrück über die Ausbildung im Pflegeberuf informieren. Etwa 15 Aussteller aus Praxis und Schule sowie Experten der Agentur standen für Fragen zur Verfügung. Im Rahmen dieser Veranstaltung informierte auch die BBS Melle über den bereits angebotenen Bildungsgang der Pflegeassistenz und über die 2020 neu startende „generalistische“ Ausbildung zur Pflegefachkraft. Ab dem 01.08.2020 können sich Auszubildende in Kooperation mit den jeweiligen Trägern an der BBS Melle zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann ausbilden lassen. Viele Besucher konnten entsprechend informiert werden und zahlreiche Fragen geklärt werden.
Die Kraftfahrzeugmechatroniker/innen im 4. Lehrjahr der BBS Melle haben am 06.09. bei einer Exkurison zum Hotel Melle (Van der Valk) die Schnellladesäulen genauer in Augenschein genommen. Auf dem Gelände des Hotels Melle stehen 2 Schnellladesäulen mit vier Ladeanschlüssen von Fastned.