Die BBS Melle als Vorreiter und Kompetenzzentrum für Digitalen Unterricht und Hochvolttechnik
Aus ganz Niedersachsen kamen Lehrerkollegen um sich an der BBS Melle fortzubilden. An den PC-Arbeitsplätzen mit dem Einsatz von Lernsoftwaren, an Lernständen und am realen Prius 3 Plug-In haben die Teilnehmer teils eigenverantwortlich/teils geführt verschiedene Betriebsmodi getestet, die Lageerfassung eines Synchronmotors erarbeitet, Nomogramme zur Transaxle-Einheit des Prius erstellt, Werte aus der Diagnosesoftware TechStream von Toyota ausgelesen und Messungen durchgeführt. Aus Sicht der Teilnehmer eine sehr gelungene Veranstaltung. Die Nachfrage nach dieser Fortbildung war fast doppelt so groß wie die maximal mögliche Teilnehmerzahl, daher wird es diese Fortbildung nächstes Jahr wahrscheinlich wieder geben.“
Foto: B. Beckmann Referent Michael Steinkamp vor den interessierten Schülern
Zur Vorbereitung der bevorstehenden dreitägigen Studienfahrt nach Brüssel informierte der für EU-Öffentlichkeitsarbeitsarbeit zuständige Mitarbeiter des Landkreises Osnabrück, Michael Steinkamp, die SchülerInnen der Höheren Handelsschule (HH) über aktuelle Entwicklungen in der Europäischen Union. Außer den Vollzeitschülern waren auch noch Auszubildende des dritten Lehrjahres aus den Bereichen Metall und Bau bei der Veranstaltung anwesend.
Der globale Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Im Rahmen des Politikunterrichts besuchten die Schüler/-innen der FOS-T12 die Deutsche Bundesstiftung in Osnabrück. Dort konnten die Schüler/-innen einen Einblick in das lösungsorientierte Vorhaben zum Schutz der Umwelt gewinnen.
Meller Berufsschüler beim Fahrtechnik- und Sicherheitstraining mit dem Mountainbike-Guide Daniel Decker von der Bergschule Osnabrück
„Nachhaltig unterwegs mit dem Mountainbike?“ unter diesem Motto nahmen die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Wirtschaft in ihrer Freizeit an dem Projekt der Berufsbildenden Schule Melle teil.
Im Rahmen des EU-Programms Erasmus + fuhren 17 Schüler*innen der Berufsfachschule sozialpädagogische Assistenz der BBS Melle nach Leiria, Portugal, um sich mit dem Bildungssystem Portugals auseinanderzusetzen. 14 Tage lang haben die Schüler*innen verschiedene (sozialpädagogische) Einrichtungen besucht und die Konzepte und fachlichen Anforderungen kennengelernt. Neben den beruflichen Aspekten gab es noch Zeit für kulturelle Gelegenheiten, wie eine Fahrt nach Lissabon oder der Besuch des Klosters von Batalha. Erschöpft durch das vielfältige Programm, aber mit einem ganzen Koffer volle neuer Eindrücke, Erfahrungen und Anregungen, kehrten die Schüler*innen glücklich nach Deutschland zurück.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.