Azubis go Ghana!

von J. Fiehe und S. Bölke

Von links, oben: Steffi Bölke (Erasmus+ Koordination BS Melle), Jannes Kuhlmann, Julius Klüter, Frank Henneh (interkulturelle Unterstützung), Kolja Wiedau, Hannes Moorkamp, Jasper Hieronimi, Julia Feldkamp (Erasmus+ Koordination Ketteler BK und Begleitung), Jutta Fiehe (Organisation Erasmus+ Projekte); von links unten: Finn Raseck, Julius Schmieder, Gunnar Schröder, Ben Frisse| Foto: Jutta Fiehe

Bald ist es so weit: Am 4. Juni machen sich 9 Auszubildende und ihre Ausbilderin aus dem Tischler – und Zimmererhandwerk auf die Reise nach Berekum in Ghana.

Dort werden sie für drei Wochen Praktika in den berühmten Sargwerkstätten des westafrikanischen Landes absolvieren und in die Kunst der ghanaischen Sargherstellung eingeführt. In den berühmten Werkstätten werden in Handarbeit farbenprächtige Särge hergestellt, die einen Bezug zu den Verstorbenen herstellen. Kunstvolle riesige Autos, Kugelschreiber oder Schuhe aus Holz ehren auf diese Weise ihr berufliches Leben.

Sicherlich wird das für unsere 9 Azubis vom Wilhelm–Emmanuel-von-Ketteler Berufskolleg in Münster, den Berufsschulen Melle, und dem Technischen Berufskolleg Steinfurt eine aufregende Erfahrung sein. Am Berekum College of Education haben sie zudem die Möglichkeit, Kurse in der Landessprache Twi zu belegen und sich mit den dortigen Studierenden auszutauschen.

Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Projekt durch Erasmus+ Fördermittel und die großartige Unterstützung durch die Handwerkskammer Münster und das internationale Büro der Stadt Münster umsetzen können.

Schule ohne Rassismus – Ausstellung „Was‘ los Deutschland“ zum Auftakt

von M. Hannak

Im Herbst 2022 hat die BBS Melle in einer Abstimmung entschieden Teil des Netzwerkes Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage zu werden. Die Schulgemeinschaft hat sich zu einer Selbstverpflichtung bekannt, die regelmäßige und nachhaltige Projekte, Aktionen und Veranstaltungen vorsieht, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden und couragiertes Handeln zu fördern.

Unterstützt wird das Engagement durch lokale Paten wie die Firma Schomäcker sowie den Moderator Tom Bartels, die auf der offiziellen Auftaktveranstaltung am 20.6.23 im Theater Melle begrüßt werden.

Zum Auftakt konnte die Ausstellung „Was´los Deutschland!?“ der CD-Kaserne Celle im Forum der BBS Melle realisiert werden. „Was‘ los, Deutschland!?“ ist eine Ausstellung, die informiert, interveniert und zur selbständigen Reflexion auffordert. Sie soll junge Menschen darin unterstützen, populistischen und menschenverachtenden Meinungen und Ideologien entgegenzutreten und die Welt in ihrer Komplexität wahrzunehmen. Gleichzeitig wird zum Nachdenken über gesellschaftliche Fragen angeregt, wobei die zentrale Frage lautet: „Wie wollen wir in dieser Gesellschaft leben?“

Schule ohne Rassismus – Ausstellung „Was‘ los Deutschland“ zum Auftakt weiterlesen

Logistikmetropole Hamburg – Speditionskaufleute auf Entdeckungstour durch Hamburg

von M. Metz und T. Bextermöller

Vom 24. auf den 25. Mai unternahm die Abschlussklasse der Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen (WSL3) und ihre Lehrkräfte Tanja Bextermöller und Marek Metz eine zweitägige Studienfahrt nach Hamburg. Trotz des zu Beginn typisch hanseatischen Wetters, war die Stimmung stets hoch. Die Schülerinnen hatten die Möglichkeit, Hamburg als einen der bedeutendsten Logistikstandorte Deutschlands hautnah zu erleben.

Logistikmetropole Hamburg – Speditionskaufleute auf Entdeckungstour durch Hamburg weiterlesen

„Kann ich damit reich werden?“ – Das fragen Schüler bei der Jobmesse in Melle

Meller Kreisblatt / B. Klimek [27.05.2023] „Schüler aus Melle und Bissendorf“

Kontaktbörse B.O.P. in Melle: Unternehmen und Schüler konnten sich „beschnuppern“ | Fotos: Bettina Klimek

Welchen Beruf soll ich erlernen? Kann ich damit reich werden? Sind Bürojobs langweilig? Diese und andere Fragen stellten Schüler beim Berufsorientierungsparcours (B.O.P.) Personalern aus 47 regionalen Unternehmen.

„Kann ich damit reich werden?“ – Das fragen Schüler bei der Jobmesse in Melle weiterlesen

So anders sind Kitas und Schulen in Europa: 5 Meller Erzieher berichten

Meller Kreisblatt / I. Wemhöner [17.05.2023] „Viel Disziplin – und Lego“

Diese fünf angehenden Erzieher von der BBS Melle erzählen von ihrer Zeit im Ausland: Hannah Pogonke, Leon Scherer, Anne Steinblock, Laura Henke, Alexander Buschmann | Foto: Ina Wemhöner

Italien, Spanien, Österreich und Nordirland: Die angehenden Erzieher der BBS in Melle haben über mehrere Wochen in ihrem Auslandspraktikum Einblicke in den Erziehungsstil sowie in das Bildungssystem anderen Länder bekommen. Sie entdeckten dabei teilweise große Unterschiede.

So anders sind Kitas und Schulen in Europa: 5 Meller Erzieher berichten weiterlesen

Präsentation der Technikerarbeiten Metallbautechnik

von D. Greger

Die Präsentationen der Ergebnisse zu den Technikerarbeiten der Fachschule Metallbautechnik Melle fanden am Freitag, 28.04.2023, an unserer Schule statt. Vor  Firmenvertretern und ausgewählten Schülern aus dem Voll- und Teilzeitbereich der dualen Berufsausbildung stellten die Technikerschüler ihre Lösungsvorschläge zu den jeweils von Unternehmen aus der Region gestellten technischen Problemstellungen vor, mit denen sie sich über einen Zeitraum von drei Monaten beschäftigt haben. Zu diesen Unternehmen gehörten: Die Firmen Hettich Maschinentechnik aus Kirchlengern, Laumann GmbH & Co.KG aus Hörstel, Huning Maschinenbau GmbH aus Melle, NTF-Korfhage Maschinenbau GmbH ebenfalls aus Melle, HMF-Hermeler Maschinenbau GmbH aus Füchtorf, Solarlux GmbH aus Melle sowie die Kesseböhmer Warenpräsentation GmbH & Co.KG aus Bohmte. Auch in diesem Jahr kann von einer erfolgreichen und kurzweiligen Veranstaltung mit zum Teil herausragenden Ergebnissen gesprochen werden.

Ein besonderer Dank gilt den o. g. Unternehmen für die Bereitstellung und Betreuung der Aufgaben und an die Kollegen der Fachschule Metallbautechnik, die die  Technikerschülerteams von der schulischen Seite begleitet haben.

Für den im August 2023 neu startenden Technikerkurs sind noch Plätze frei. Kontaktaufnahme bitte über dirk.greger@bbs-melle.net.